Mikroblasenabscheider (Spirovent)

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 10.824 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von CBurnK.

  • Frage: Kann man sich durch einen Spirovent auch (Falsch)Luft einziehen, oder gibt der das nicht her?

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

  • Da im System immer überdruck herschen sollte, kann eigentlich von außen keine Luft ins system kommen.


  • Ok, hab mich falsch ausgedrückt.
    Normalerweise sollte in ein System dass einen Überdruck hat, keine Luft reinkommen. Dass natürlich das Wasser in einer Heizungsanlage durchaus Luft aufnehmen kann und dies durch gewisse Diffusionsoffene Stellen wie Verschraubungen Kunstoffrohre etc... gescheiht ist eigentlich klar. Dazu muss man nicht studiert haben.
    Das ist ja auch der Grund warum man bei Fubo mit Kunstoffrohren eine Systemtrennung bevorzugt.


    Zitat von "digger"

    Ja!
    Jeder Entlüfter kann, wenn er im Vakuumbereich der Pumpe sitzt, Luft in die Anlage lassen.


    Wenn die Pumpe genügend Unterdruck erzeugen kann.


    Also, im Normalfall ist es nicht möglich durch einen Spirovent Luft ins system zu bekommen, wenn dieser seinen Dienst tut wie er soll.


    So besser?


    mfg
    Helmut

  • Der Spiro ist ja fest im Durchlaufprinzip aufgebaut. Also dürfte er doch eigentlich nicht ganz so anfällig sein ?!?
    Würde gerne einen nachrüsten, käme aber Saugseitig in den Pumpenstrang.
    Desweiteren müsste ich wegen der Bauhöhe ca. 10cm vorher nach unten springen.
    Also eigentlich Alles Sch....
    Würde er trotzdem Sinn machen, oder unter diesen Umständen lieber lassen?


    Hätte halt gerne einen, und gerne an dieser Stelle. Weiss nicht so recht.



    Grüße Christian

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

  • Hallo Christian,


    wenn ich Deine Besorgnis richtig sehe, hast Du Angst, daß bei irgendwelchen Betriebszuständen die Pumpe auf ihrer Saugseite einen geringeren Druck als den atmosphärischen erzeugt.


    Fragen:


    1) Wie hoch ist der statische Druck im kalten Zustand?
    2) Welche Pumpe ist eingebaut?
    3) Wird die Pumpe schlagartig eingeschaltet, oder langsam hochgeregelt?
    4) Wie lang ist die RL-Leitung zwischen ADG und Pumpe und welchen Querschnitt hat dieser Bereich?
    5) Sind in diesem Bereich irgendwelche Bauteile mit nenneswertem Druckverlust?


    Zusätzlicher Tip wegen der 10cm-Etage: Wenn der Platz ausreicht, mit 45° Bögen ausführen.


    Grüsse
    Edmund

  • Hallo,


    Stellt den Anlagendruck auf mindestens 1,3...1,4 bar ein, in kaltem Zustand.
    Damit der Anlagendruck bei 90°C nicht zu weit nach oben geht muss das Ausdehnungsgefäß groß genug sein.
    Je größer das A.-Gefäß um so kleiner die Druckdifferenz von kalt zu warm.


    In dieser Excel Datei unter MAG kann man das sogar rechnen. (vorher entzippen)
    http://www.holzvergaser-forum.…0/&postID=57523#post57523


    Dann hat man keinen Unterdruck auf der Saugseite der Pumpe.


    Der Spirovent MUSS an der heißesten Stelle der Anlage eingebaut werden!


    Warum verhandelt man hier um Naturgesetze, die sind nicht verhandelbar.


    mfg
    HJH

  • Holz-ET


    Zu1. 1,3bar
    Zu2. 1x Förderhöhe 2m + 1x Förderhöhe 4m also rein rechnerisch max 0,6bar Saugseitig (im Optimalfall)
    Zu3. Schlagartig
    Zu4. Pumpe bis Einbauort Spiro ca. 3m. Dazwischen ca. 50cm von Pumpe sitzt 20l ADG
    Querschnitt 22mm
    Zu5. Keine Bauteile


    HJH
    Ist schon klar mit dem ADG.
    Wurde auch mit genau dieser Tabelle berechnet (1800l ~ 273l ADG)


    Ich will ja nicht die Naturgesetze verhandeln, sondern einfach ein paar Meinungen einholen.



    Grund des ganzen ist, das ich an einer hohen ungünstigen Stelle einen Entlüfter vergessen habe. Da gluckert es
    ab und zu. Und da kam mir die Idee, an dieser Stelle dann grad den Spiro nachzurüsten, anstatt was anderes.
    Ist zwar nicht die heisseste Stelle, ich weiss das dann der Sauerstoff sich schlechter lösen lässt. Aber bringen
    müsste es doch trotzdem was.
    Es wäre im VL zum Öler/HK/BW


    Grüße

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu


  • Mach an der stelle besser einen entlüfter rein. Bringt mehr.

  • Zitat

    Mach an der stelle besser einen entlüfter rein. Bringt mehr.


    Und bringt auch dem Geldbeutel mehr!

    Altbau (Bj 1928) 150m² Wohnfl. nicht gedämmt
    ----
    Proburner 40kW, 4000l Puffer, WW (FriWa) + 2 Heizkreise (2x HZR65).
    FT + CanBus Drehzahlregelung.
    ----
    Backup: Buderus Logana Unit GK 105_U 17kW

  • Hallo,


    wie HJH schon sagte gehört der Luftabscheider an der heissesten Stelle des HV, sprich Vorlauf
    Warum kommst du an dieser Stelle nicht dran?


    Die Pumpe wird aber an der kaltesten Stelle des Holzvergasers montiert sprich Rücklauf.
    Was an dieser Stelle (Rücklauf) noch gehört ist auch ein Spirovent aber als Schlammabscheider.


    Gruss
    Ciprian

  • Hallo Ciprian


    Zitat

    Was an dieser Stelle (Rücklauf) noch gehört ist auch ein Spirovent aber als Schlammabscheider.


    Ich denke ein Schlammabscheider in einer HV-Anlage mit Puffern ist vernachlässigbar.
    Der Schlammabscheider beruhigt nur die Strömung, und bewirkt das sich Feststoffe/partikel absetzen können.


    Das geschieht in jedem Puffer.


    Gruß Simon

    Altbau (Bj 1928) 150m² Wohnfl. nicht gedämmt
    ----
    Proburner 40kW, 4000l Puffer, WW (FriWa) + 2 Heizkreise (2x HZR65).
    FT + CanBus Drehzahlregelung.
    ----
    Backup: Buderus Logana Unit GK 105_U 17kW

  • Hallo Simon, gerade weil in den Puffern die Feststoffe sich tendenziell unten absetzen, ist der Schlammabscheider
    der jenige der den Dreck rausfilltert, selbst bei sehr kleinen Partikel. Ansonsten zirkulieren die überall in der Anlage.
    Speziell in der letzten Phase des Abbrands, wo der Mischer voll auf geht, hat die Strömmung 0,5-0,6m/s (bei meiner Verrohrung mit 48mm Stahl)
    da kann ich mir sehr schwer vorstellen dass die auf dem Pufferböden abgesetzten Partikel sich nicht in Bewegung setzten.
    Ich kann es nur behaupten, dass nach mehr als zwei Jahre das Heizungswasser in der Anlage immer noch sauber ist.
    Gruss
    Ciprian

  • Gut, also es hängt jetzt ein Entlüfter dort. Musste auch garnicht groß nach unten springen, hab es leicht zur Seite rausgezogen. Die letzten 2,50m gehen eh mit flexiblem Schlauch, da wars dann doch relativ unproblematisch.
    Kluckern ist auch schon weg.


    Der Strang zur Heizung/Öler ist halt der Strang, der am häufigsten durchflossen wird. Sei es bei Solarladung oder Energie aus Puffer abziehen.
    Mein HV steht jetzt seit ca 4Monaten und hat ja erst 3-4 Probeabbrände hinter sich. Noch nie mehr als 1/2 gefüllt.


    Natürlich komme ich an die Stelle hinter dem HV dran. Nur da ich ja an der anderen Stelle eh auftrennen musste, war halt die Überlegung, das Ding da reinzuhängen.


    Schlammabscheider habe ich nicht. Habe aber aufbereitetes Kesselwasser.
    VE-Wasser + Regenwasser + Ferrolix Korrisionsschutz


    Ich denke aber auch, das sich das am Pufferboden absetzt.
    Schaden kann der Sclammabscheider gewiss nicht, ob man ihn wirklich braucht, ist eine andere frage.


    Grüße

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!