UVR16x2: UVR16x2 richtige und sinnvolle Belegung der Ein- und Ausgänge

Es gibt 228 Antworten in diesem Thema, welches 61.885 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JörgW.

  • Hallo alle zusammen,


    ich möchte nun langsam anfangen und meine UVR1611 selber programieren.


    Als erstes mein Hydraulikplan als Grundlage:



    Zur Zeit vorhanden, UVR1611 und 2 CAN I/O 44 und das CMI :)


    Zusätzlich möchte ich mir noch ein RAS zulegen um darüber die VL-Temperatur zu regeln (evtl. drehzahlgeregelt)
    Was ich noch zusätzlich brauche, um alles unter zu bringen, weiß ich leider nicht (was sinnvoll ist)


    25 Eingänge und 12 Ausgänge + Startknopf


    Durch das CMI gibt es halt viele schöne Möglichkeiten der Darstellung, und das finde ich sehr reizvoll.


    Was noch dazu kommt, ich möchte den Lüfter über die UVR steuern, so dass ich den abstellen kann, wenn Rest O2 zu hoch ist, um immer genug Restkohle zu haben.


    Ob ich irgendwann mal soweit bin, die FT durch die UVR zu ersetzten, das steht noch in den Sternen


    Über den Startknopf soll der Lüfter und die Pumpe der RLA den Befehl bekommen zu starten, abschalten dann durch die Programierung.


    • Danke Gruß Jörg
  • Hallo Jörg,


    der WMZ sollte doch ein VSG sein?. Der VSG bei Solar und Heizung sitzt an der verkehrten Stelle und bei HV beim VL kannst du dir einen Sensor sparen. Bei HK brauchst du nur wenn du die zwei Sensoren wenn du wirklich die Pumpe extern geregelt haben willst.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hast Du nun eine 1611 oder eine 16x2 ?


    Der kleine Unterschied ist dabei dass Du mit einer 1611 die Möglichkeiten der I/O45 nicht nutzen kannst (bzw nur sehr eingeschränkt).


    Ebenfalls hast Du eine große Wunschliste an Fühlern (25 lt Deiner Aufzählung), die 1611 (auch die 16x2) hat direkt 16 Eingänge, ein I/O45 hat 4 Eingänge, sind also insgesamt 24 Eingänge, mit sog. DL-Sensoren hast Du eventuell noch um 10 mehr!


    Die von TA publizierten Musteranlagen haben eine historisch gewachsene Belegungsreihenfolge, wo eigentlich die Solaranlage im Vordergrund steht, ich persönlich bevorzuge eine ander Aufteilung mit der Aussentemperatur an erster Stelle und dann die Boilertemperatur, sowie danach VL-Temperatur(en) der Heizkreise sowie dann Puffer und..... was es halt so gibt.


    Im Zusammenhang mit einem CMI und Onlineschema ist dies allerdings nicht mehr so nötig wegen der Übersicht, da ich sowieso alle Messwerte direkt am Schema sichtbar machen kann egal ob sie in der 1611 oder einem Submodul liegen!


    Ein Praxistip von mir, mach dir eine "Belegungsliste" mit einem Tabellenprogramm (Excel) damit kannst Du flexibel arbeiten und hast immer eine ordentliche Doku.


    Beiliegend ein Muster als PDF (ich hoffe es kommt auch so rüber)!

  • Hallo Reiner und Hannes,


    vielen Dank, ich werde am WE anfangen und die Ein-, und Ausgänge mal beschriften, und nochmal überarbeiten.


    @Hannes/ESBG
    was geht nicht so richtig UVR1611 und CAN I/O45?
    DL Sensoren, was sind das für welche, wo kann ich die einsetzen?


    Doku ist wichtig, sonst weiß man irgendwann nicht mehr warum und weshalb......


    Danke Gruß Jörg

  • Wenn ich das richtig sehe, geht ein Onlineschema nur mit der 16x2 oder dem Touch.........
    Dann ist die Überlegung zusätzlich eine 16x2 zu kaufen, dann hätte ich genügend Ein-, und Ausgänge.


    Gruß Jörg

  • Onlineschema geht mit beiden, sowohl mit der 1611 als auch mit der 16x2, wegen dem I/O45 man kann zwar die Werte (welche über CAN-Bus übermittelt werden nutzen, aber man kann mit der 1611 nicht auf das I/O Modul zugreifen.


    DL-Sensoren sind die Durchflußsensoren, der Funk Raumsensor sowie Thermoelement und Feuchtesensoren, diese werden auf dem DL (Datenleitungsbus) aufgeschalten und liefern ein entsprechendes Datenleitungstelegramm welches von der Regelung benutzt werden kann.


    Der Hauptunterschied von der 1611 zur 16x2 ist ein wesentlich größerer Arbeitsspeicher und größere Geschwindigkeit, welche aber bei den "Haustechnikanwendungen" kaum zum tragen kommen, sowie natürlich mehr Module, welche aber bei Deiner Anlage kaum nutzbar sind, sowie die Möglichkeit direkt an der Regelung ein Anlagenschema mit eingeblendeten Werten anzuzeigen!

  • Hallo Hannes,


    muss denn in meinem Fall die 1611 auf die CAN I/O zugreifen?


    Das Onlineschema is mir schon wichtig, deshalb hatte ich gefragt.


    Gruß Jörg

  • Wie gesagt, die Werte kannst Du übernehmen, aber irgendwie muß dem I/O45 ja auch gesagt werden wie es heisst und was es machen soll (Parametrierung) und das kannst Du nur über eine 16x2 oder ein CMI machen (File runterschicken)

  • CMI ist ja vorhanden, dann sollte es ja gehen.


    Sollte ich vorzugsweise was an den beiden CAN I/O anschließen?


    Gruß Jörg

  • CanIO45 kann man wohl mit X2 betreiben! Programmieren geht nicht online, wie bei 1611 auch. Programm-Module sind sowieso fest vorgegeben, parametriert wird wie immer über CMI. Warum wegwerfen? Der Canio wird natürlich durch X2 nicht besser geworden. Alles was mit 1611 ging, geht auch jetzt noch.
    Gemischte Systeme lassen sich problemlos visualisieren.
    (Habe 16x2, CAN BC - alt und CANIO in einer Anlage in Betrieb)


    Fange mit UVR16x2 mal an.


    Alfred

  • Ganz kurz nochmal......


    Ich habe: UVR1611 + CMI + 2 CAN I/O 44


    Gruß Jörg

  • Hallo Jörg,


    wenn du später den HV auch mit der UVR machen willst so wie ich auch dann hol dir eine x2 und verticke deine alte bei 321 .


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Alfred,


    das wäre natürlich eine günstige Alternative zur 16x2, und ein paar mehr Ein-, und Ausgänge hätte ich dadurch auch :) .


    Läuft das bei deinem Bruder problemlos?


    Reiner


    wäre das eine Alternative um evtl später den HV auch kplt damit zu steuern?


    Gruß Jörg

  • Hallo Jörg,


    wenn du eine x2 hast willst du keine 1611 mehr das kann ich mit gutem Gewissen sagen die Übersicht und Bedienbarkeit kannst du nicht mehr mit der 1611 vergleichen.


    Sonnige Grüß Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Jörg


    Da möchte ich mich Reiner anschließen , habe seit Dez.2014 die erste UVR X2 das ist eine andere Welt gegenüber
    der UVR 1611 besonders was Leistung und Vielfalt anbelangt . (allein die Umfangreichen Programmmodule und die
    Möglichkeit davon 128 Stück zu programmieren ,das wird bei einer HVG -Regelung wie ich sie habe dann auch schon knapp.


    RSM 610 ist zwar eine günstige Lösung kann aber nur 40 Prommmodule speichern ,das sollte man bedenken.


    Ein wesendlicher Vorteil ist bei beiden Reglern das sie einfach direkt über CMI programmiert werden können
    (im laufenden Betrieb ) das geht leider bei den 1611 nicht .


    Meine beiden 1611 sind zwar teilweise in Betrieb ,sie dienen vorwiegend als Eingangshilfen (je 16 Eingänge sind
    ja auch was Wert) man hat davon eh immer zuwenig.


    mfg Ludwig

    Die wichtigste Erfindung der Menschheit ist:
    Bleistift und Papier


    v.T.A.Edison

  • Hallo alle zusammen,


    ich werde mir die 16x2 holen, und mal schauen ob ich die 1611 behalte für zusätzliche Eingänge, oder..........


    anbei meine Belegung....... passt das so?


    Kann ich den Öler so ansteuern, Start der Pumpe über S9 und Ende über S10


    Wie bekomme ich den Startknopf in die UVR eingebunden.


    Kann ich über die Eingänge vom CAN I/O44 die Daten so erfassen?



    Gruß Jörg

  • Hallo Jörg


    In Prinzip passt deine Zuordnung - beachte jedoch das die normalen Ausgänge von der UVR X2 bzw auch von der UVR
    nur bis Ausgang 11 beschaltet sind ,dh entweder Triac Ausgang 1,2,6,7 bzw die übrigen Relaisausgänge.
    die Ausgänge von 12 -16 von der UVR X2 sind Spannungsausgänge (Regelbar von 0-10 V oder PWM bzw als Schaltausgänge
    für Relaisversion HIREL-PF einsetzbar). (Ausnahme UVR X2 NP-I ; Ausgänge 12-14 eingebaute und beschaltbare Relais).


    Also entweder Pumpen die über PWM bzw Spannung (0-10V) ansteuerbar (die UVR -Regelbar) sind einsetzen bzw Mischer mit
    0-10V Ansteuerung (spart einen Ausgang und hat gleichzeitig Rückmeldungscarakter) an diesen Ausgängen .


    Normale Hocheffizenzpumpen brauchen einen Schaltausgang sind jedoch nicht Drehzahlregelbar (über UVR).


    I/O Modul nicht für zeitkritische Anwendungen einsetzen ,da eine gewisse Rückführzeit der Messwerte nötig ist
    (Bussystem).


    mfg Ludwig

    Die wichtigste Erfindung der Menschheit ist:
    Bleistift und Papier


    v.T.A.Edison

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!