UVR16x2: UVR16x2 richtige und sinnvolle Belegung der Ein- und Ausgänge

Es gibt 228 Antworten in diesem Thema, welches 61.886 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JörgW.

  • Hallo Reiner,


    vielen Dank :)


    Das CAN I/O hatte auch Knoten 32. Nun funzt alles.


    Kann ich an die x2 schon ein paar Eingänge ran hängen, um die Werte zu sehen?


    Gruß Jörg

  • Hallo Jörg,


    wie sagte mein alter Geselle in meiner ersten Ausbildung, das ist nicht zum Ärgern sondern zum lernen denn aus Fehlern lernt man am besten und was sollte da dagegen sprechen an den Eingängen was hin zu hängen. Als ich 05 mit der ersten 1611 anfing habe ich mir auf einer Lochrasterplatine mit Potis die Eingänge simuliert um mein Programm zu testen bevor sie real in Betrieb ging und heute gibt es den Simulator.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo alle zusammen,


    wie stelle ich beim Drucksensor von TA die Datenleitung ein, ich sehe dort keine Dip-Schalter, nur 1 2 4 ??????
    Welcher Anschluss ist GND und DL?


    Das gleiche beim Sauerstoffsensor, keine DIP Schalter, nur beim THEL sind welche.


    Danke Gruß Jörg

  • Hallo Jörg,


    hier der Auszug aus der Bedienungsanleitung:
    Die Festlegung der Adresse wird an der Platine durch Auftrennen von Leiterbahnen gekennzeichnet mit den Zahlen 1, 2 und 4 - erreicht. Diese befinden an der äußeren Platinen-kante. Dem Sensor ist ohne Auftrennen von Leiterbahnen die Adresse 1 zugewiesen (Werkseinstellung). Solange keine weiteren Sensoren am DL-Bus liegen, ist auch keine Änderung der Adresse erforderlich.


    das heißt ohne einen Auftrennung ist es die Adresse 1, wenn du Leiterbahn 1 durchtrennst ist es die Adresse 2, wenn du nur die Leiterbahn 2 durchtrennst ist die Adresse 3 und den Rest kannst du dir selbst ausrechen und am besten lässt du einen mit Leiterbahn so wie er ist beim anderen trennst du die Leiterbahn 1 und beim THEL betätigst du Dippschalter 2 so hast du die Adressen 1,2+3.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Reiner,


    vielen Dank.


    Anscheinend habe ich die falsche Anleitung, dort steht nur etwas mit DIP Schalter, auch das Bild sieht anders aus.


    Gruß Jörg

  • Hallo Jörg,


    die Leiterbahn soll ja an der Platinenaußenkante entlang laufen und dort soll sie aufgetrennt werden ( mit einem schmalen Schraubendreher darüber kratzen).


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Alfred


    Denke schon das ich Jörg die richtige Anleitung geschickt habe ,es gibt zwei eine alte und eine neue .
    Ich habe meinen Differenzdrucksensor schon etwas länger ,der neuere hat ein neues Gehäuse und die
    DL-Adr. werden mit Dip-Schaltern eingestellt.
    Bei den alten mußt noch die Leiterbahnen durchtrennen.


    mfg Ludwig

    Die wichtigste Erfindung der Menschheit ist:
    Bleistift und Papier


    v.T.A.Edison

  • Ich bin auch der Meinung, dass das Vorgängermodell mit DIP-Schalter ist, weißes Gehäuse.

  • Ahhh! Du hast den Differenzdruck-Sensor... Ich dachte den für den Systemdruck.
    Möchtest du in dem Füllraum den Unterdruck messen und enstsprechend den Lüfter ansteuern, sodass hier immer der gleiche Unterdruck herrscht?


    Jan

  • Hallo,


    so mache ich das bei mir auch und das Funktioniert wunderbar so habe ich immer der gleichen Volumenstrom durch den Kessel egal wie weit Primär und Sekundär geöffnet ist.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo alle zusammen,


    habe nun die Datenleitung vom O2-Sensor (mit Abgassensor), THELMV-DL, DDS-DL und RAS-Plus an die x2 angeklemmt.
    OS = 1, DDS = 2, THEL = 3 und RAS = 4


    Wie gehe ich nun weiter vor?


    In der x2 auf DL-Bus
    Eingang
    Eingang 1 (digital oder analog?)
    DL-Bus Adresse für den O2 = 1?
    DL-Bus Index?
    Bezeichnung = Eingang / Digitaleingang / 1
    Messgröße = Automatisch


    Gruß Jörg

  • Noch eine Frage / Problem


    wenn ich das RAS Plus an die x2 klemme, bekomme ich die Meldung INTI,
    wenn ich es an das RSM610 klemme, funktioniert es..... dort habe ich die Adresse auf 5 geändert,
    und wieder an die x2, gleiche Problem. WARUM???


    Buslast
    DDS = 38%
    RAS-Plus = 10%
    O2 = 15%
    THEL = 13%


    Gruß Jörg

  • Hallo Jörg,


    Hilft ein Neustart? In der Anleitung steht beim CAN Bus etwas davon, das erst init steht und dann wechselt nach einem Neustart. Erst dann kann mit den Geräten kommuniziert werden.


    Jan

  • Hallo Jan,


    bei der x2 bleibt es immer auf INTI stehen,
    beim RSM springt es nach ein paar Sekunden um.


    Gruß Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!