Planung einer neuen Heizungsanlage - Dreifamilienhaus - Dom80er

Es gibt 339 Antworten in diesem Thema, welches 73.183 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dom80er.

  • bei uns steht der Verbrühschutz auf 55 Grad. Von dem 1000 ltr. Hygienepuffer sind 600 ltr. für Warmwasser reserviert die haben wir mit drei Personen nie ausgeschöpft.

    Anderer Vorteil kostet kein Strom usw.

  • Hygienespeicher mit Verbrühschutz würde für mich auch erstmal recht einfach klingen.

    Bei mir wäre es dann ein Stahl Pufferspeicher mit innenliegenden Edelstahlrohr.

    Der Härtegrad unseres Wasser liegt zwischen leicht und Mittel.

  • Hallo,


    Du meinst 44 Grad Vorlauf reichen für 42 Grad Abnahme?

    fairerweise sollte man auch nicht verschweigen, dass bei Einsatz der Friwa aus 800 ltr. Pufferwasser mit den geschilderten 44°C Primärtemperatur und 20°C RL-Temperatur "nur" 563 ltr. mit 42°C (Einlauf 8°C) werden. D.h.: Auslaufmenge pauschal 9 ltr./min. Also, niedrige Primärtemperaturen bedeutet auch, mehr Wasser bevorraten. Aber das muss jeder selber festlegen was an TWW gebraucht wird. Das aber setzt eine elektronisch gesteuerte Friwa voraus. Bei thermisch gesteuerter Friwa wird`s weniger.

    Beim Hygienespeicher wird das etwas schwieriger weil aufgrund der geringen Heizmittelübertemperatur das Wasser dosierter durch die Tauscherwendel laufen muss, ist aber auch davon abhängig wie der Speicher konstruiert ist und wie groß die Tauscherfläche ist. Sowohl beim Hygienespeicher als auch bei der Friwa wird der Speicher zuverlässig von unten nach oben "entleert".


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Jedes mal wenn ich wieder hier rein komme, denke ich mir... Ich hab doch den Beruf verfehlt. Heizungsbau ist einfach interessant. 😉


    Langsam denke ich, ist es fast egal was man da kauft. Wen man sich in den Foren so durchliest, ist es wohl wirklich eine Glaubensfrage. Unter anderem sagt der örtliche Heizungsbauer, dass er die Friwa schön findet. Sollte der Hygienespeicher vom Kalk doch mal dicht sein, muss man eben trotzdem die Friwa außen ranbauen. Die Friwa wird aber auch ned ewig halten.

    Wird sich wohl aufheben.


    Ich habe da noch eine Zirkulationsleitung die seit vielen Jahren still steht. Ich weiß, ist wohl auch nicht so das optimalste. Hab das von meinen Eltern so übernommen.


    Da wurde die Pumpe einfach abgebaut weil sie nicht mehr ging.

    Hätte da die Friwa irgendeinen Vorteil?

  • Hallo,


    das ist auch eine Frage ob es einen oder mehrere PS gibt und wie diese verschalten werden soll und ob auch Solar integriert werden soll.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Es werden wohl 2x1000l oder 3x1000l Pufferspeicher.

    Solar ist nicht angedacht.


    Wie diese dann verschalten werden sollen weiß ich auch noch nicht.

    Der letzte Heizungsbauer meinte mündlich parallel.

  • Ich habe da noch eine Zirkulationsleitung die seit vielen Jahren still steht. Ich weiß, ist wohl auch nicht so das optimalste. Hab das von meinen Eltern so übernommen.


    Da wurde die Pumpe einfach abgebaut weil sie nicht mehr ging.

    Hätte da die Friwa irgendeinen Vorteil?

    Wenn die wieder aktiviert werden soll, kein Problem bei beiden. Lediglich die Friwa ist um eine Pumpe reicher und teurer, der HS braucht auch eine Z-Pumpe und die Zirkulation wird über die Kaltwasserleitung gewährleistet.

    Wie diese dann verschalten werden sollen weiß ich auch noch nicht.

    Der letzte Heizungsbauer meinte mündlich parallel.

    Wenn keine Solaranlage kommt, kann der HS der erste Speicher sein. Wenn die 1000 ltr. Speicherwasser nicht reichen, kann das Ensemble auch mit einer Umpumpeinrichtung ausgestattet werden. Alles kann ich Reihe geschaltet werden. Bei Friwa wird am ersten Puffer entnommen und am letzten wieder eingespeist.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Reicht für den Hygienespeicher der Wasserdruck aus dem Netz nicht aus 🤔

    Ich musste erst mal einen kurzen Moment mal überlegen was du eigentlich meinst.


    Die Pumpe für die Zirkulation hat nichts mit dem Wasserdruck zu tun. Die Umpumpeinrichtung befördert nur das warme Wasser vom 2.oder 3. Puffer in den Hygienespeicher.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Guten Morgen Morgen Michael,


    ich hab mich da wohl falsch ausgedrückt.


    Auf Deine Anmerkung "Der HS braucht auch eine Z-Pumpe" hab ich mir gedacht, dass doch ein Hygienespeicher für das Brauchwasser gar keine Pumpe braucht.

  • Hallo,


    Auf Deine Anmerkung "Der HS braucht auch eine Z-Pumpe" hab ich mir gedacht, dass doch ein Hygienespeicher für das Brauchwasser gar keine Pumpe braucht.

    der HS braucht für die Erzeugung/Bereitstellung von TWW keine Pumpe. Wenn du aber lange Transportwege bis an die Zapfstelle(n) hast und möglichst zügig warmes Wasser dort haben möchtest, dann geht das nur mithilfe einer Zirkulationspumpe. Die muss natürlich nicht ständig laufen und dir den Speicher leeren, sondern es gibt Möglichkeiten die Z-Pumpe individuell zu aktivieren/deaktivieren.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Bezüglich der Zirkulation habe ich nochmal mit meinem Vater geredet. Wie es so aussieht, hatten wir noch nie eine Pumpe angeschlossen.


    Die weit entfernteste Zapfstelle liegt im unbewohntem OG . Im Badezimmer dauert es ca. 15s bis es warm ist. In der Küche fast schon 30!? Da müssten wir wohl den Systemdruck wieder bisschen erhöhen, da ist der Wasserdruck nicht so hoch. Hab das gerade mal geprüft.


    Ich hänge mal ein Bild vom Warmwasserpufferspeicher mit an.

    Gefühlt ist die Zirkulationsleitung halb so warm wie die Leitung die oben aus dem Puffer heraus kommt.


    Die Frage ist jetzt was man damit wohl macht. Wo wirklich das Ende der Zirkulationsleitung ist wissen wir nicht.

    Rückbau also eher schwierig.


    Ganz abschließen ist wohl auch nicht das gelbe vom Ei.


    Der erste Heizungsbauer der vor nem knappen Jahr da war meinte, dass manche im Keller am Ende der Zirkulationsleitung einen Wasserhahn ranmachen und jede Woche mal ein paar Liter raus lassen 😬.

  • Ich kanns auch ned ändern 😬🙈

    Das wurde vor 20 Jahren mal so eingebaut für günstig Geld und lief bisher so.


    Bin da für jeden Tipp dankbar. Ansonst mach ich es wohl so, wie es einer der Heizungsbauer sagt. Mir bleibt auch nix anderes übrig :)


    Achja, der Systemdruck hat ja nix mit dem Brauchwasser zu tun.

    Das hab ich gedanklich vermischt.

  • Ich kanns auch ned ändern 😬🙈

    Das wurde vor 20 Jahren mal so eingebaut für günstig Geld und lief bisher so.


    Bin da für jeden Tipp dankbar.

    dann ist es wohl an der Zeit sich in passender Größe Isolierung zu besorgen und die Leitungen zu isolieren :!:

    Der Pfuscher der da am Werk war hat nicht mal die Lötstellen gereinigt...

  • Hallo


    ein Heimer Thermostatventilunterteil hat in einer Trinkwasserleitung nichts zu suchen......

    Hat man fürher so gebaut Zirkulation ohne Dämmung kühlt sich das Wasser ab und sorgt durch den Dichteunterschied für eine Schwerkraftzirkulation.


    Entweder Zirkulation zurückbauen oder mit Pumpe ertüchtigen, damit dort kein stagnierendes Wasser steht.


    ciao Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!