Pumpeneinstellung RLA ?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.532 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mike.

  • Hallo,


    ich habe zu meinem selbst montierten HDG F40 Holzvergaser eine Rücklaufanhebung mitgeliefert bekommen.


    Soweit funktioniert auch alles und ich beginne zur Zeit mit der Optimierung der Anlage.


    Eines war mir von Anfang an ein Dorn im Auge.


    Die Pumpe der RLA ist eine WITA HE OEM 2 80-32-180 Hocheffizenzpumpe mit 80 W.

    Min Leistung ist 6W und Max 80W

    Momentan läuft sie im Betrieb Dauerhaft auf 80W


    Leider weiß der Kollege von meiner HDG Vertretung selbst nicht , wie die Pumpe Ideal einzustellen ist.


    Ich habe verschiedene Einstellmöglichkeiten


    Konstantkennlinie


    Konstantdruckkennlinie


    Proportionalkennlinie


    Datenblatt Pumpe


    Und Ehrlicherweise hab ich keine Ahnung, welche Einstellung für mich denn nun die Optimale ist.


    Vielleicht könnt Ihr mir da ja helfen ?



    Beste Grüße


    Alex

  • Etaminator

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo,


    Würde die Konstantkennlinie wählen. Je nach gewählter Rücklauftemperatur erstmal mit der Höchsten beginnen und dann langsam verringern wenn die Kesselsolltemparatur nicht erreicht wird. PWM Regelung kann der Kessel nicht?

  • Hallo,


    damit du Pumpe auf deine Situation einstellen kannst, braucht man den Massenstrom und die Druckdifferenz deiner Ladeleitungen. Bei deinem 40 KW Kessel und einer Spreizung von 10K wären das ca. 3,4 m³/h.

    Wenn deine Puffer nicht allzu weit vom Kessel entfernt stehen gibt es folgende Möglichkeiten: PP Stufe 1 Auf dieser Kennlinie wird eine Druckdiff. zwischen 300 und 20 mbar abgefahren, bei einem Fördervolumen von 3,4 m³/h stellt sich eine Druckdifferenz von 210 mbar ein.

    Die Konstantlinie (CP Stufe I) ist eigentlich zu stark, da müsste man drosseln (Taccosetter) will man nicht zu hohe Geschwindigkeiten haben.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Danke für eure Antworten.

    PwM kann der Kessel meiner Informationen nach nicht. Und die Pumpe kann es auch nicht.


    Tatsächlich war die bisherige Einstellung bei PP1.


    Mit dieser Einstellung liegt der Verbrauch bei 80W.

    Aber auch bei den anderen Einstellungen ändert sich der Verbrauch erstmal nicht.

    Und das auch nicht, wenn ich den Mischer verstelle.


    Und soweit ich das in Erinnerung habe, wird mit PP1 auch die Kessel Temperatur erreicht.


    Aber das kontrolliere ich nochmal.


    Beste Grüße

    Alex

  • Wenn die Pumpe 80 W zieht, dann pumpt sie zu stark bzw. sind die Widerstände zu gering. Das hat aber eine zu hohe Strömungsgeschwindigkeit zur Folge mit dem Resultat, dass es in den Puffern unruhig wird.

    Mischer zumachen nützt nicht viel. Besser wäre es mal einen Kugelhahn in der Strecke soweit zu schließen, dass sich eine Senkung der Stromaufnahme auf min. die Hälfte einstellt. Das beste wäre, einen Taccosetter zu verbauen. So etwas bspw.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Verstehe ich das Richtig ?

    Wenn der Widerstand steigt veringert sich die Leistungsaufnahme ?


    Dachte immer, das durch den Höherem Gegendruck die Stromaufnahme steigt ?


    Das mit dem Kugelhahn habe ich gerade ausprobiert.

    Hätte ich nicht erwartet. =O


    Kugelhahn VL 45 ° zu und ich habe nur noch ca 25 W Leistungsaufnahme.


    Also muss ein Taccosetter her.


    Nun ist es allerdings hydraulisch so gelöst, das sich auf dem Weg vom Vergaser zum Puffer noch per T Stück der Vorlauf des Pelletkessel einbindet.


    Ist es Problemlos möglich den Taccosetter zwischen der Einbindung des Pellet und dem Puffer einzusetzen?


    Oder brauche ich dann zwingend 2 Taccosetter ?


    Beste Grüße


    Alex

  • Damit nichts falsch verstanden wird, wäre eine Skizze der Anlage hilfreich. Ich habe das so verstanden, dass es um die Pumpe der RLA vom HV geht.

    Der beste Platz wäre im RL zwischen RLA und Kessel. Aber es muss eine Beruhigungsstrecke von der Länge des Tacosetters möglich sein.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Verständnisfrage: Da will die Pumpe per Leistung/Fördermenge scheinbar nen gewissen (messbaren) Widerstand/Druck erreichen, der auf Grund des Leitungsquerschnitt nicht möglich bzw. messbar ist? Der Querschnitts-Engpass (Kugelhahn oder Taccosetter) reduziert den Durchfluss und damit steigt der Leitungsdruck auf eine für die Pumpe messbare Größe?

  • Verständnisfrage: Da will die Pumpe per Leistung/Fördermenge scheinbar nen gewissen (messbaren) Widerstand/Druck erreichen, der auf Grund des Leitungsquerschnitt nicht möglich bzw. messbar ist? Der Querschnitts-Engpass (Kugelhahn oder Taccosetter) reduziert den Durchfluss und damit steigt der Leitungsdruck auf eine für die Pumpe messbare Größe?

    So ist es. Das sollte aber nur in Pumpenstellungen gelingen wo die Pumpe einer Kennlinie folgt. Hat man aber eine Konstantlinie bspw. die CP I, dann bleibt eine hohe Leistungsaufnahme trotz Drosselung.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Weil die Pumpe dann keinem Druck folgt sondern?

    Stumpf die eingestellte Leistung fährt?

    Eine bestimmt Drehzahl fährt?


    Sehr interessant solche technischen Hintergründe, gibt's dazu Basics hier im Forum zum nachlesen? Das würde mich ansprechen ^^

  • Damit nichts falsch verstanden wird, wäre eine Skizze der Anlage hilfreich. Ich habe das so verstanden, dass es um die Pumpe der RLA vom HV geht.

    Der beste Platz wäre im RL zwischen RLA und Kessel. Aber es muss eine Beruhigungsstrecke von der Länge des Tacosetters möglich sein.


    Zu beachten ist, dass ich für Pellet und HV jeweils eine eigene RLA habe. Natürlich mit Unterschiedlichen Pumpen.


    Schön wäre es nun, wenn ich mit einem Tacosetter den Volumenstrom von beiden Kesseln drosseln kann.


    Der Pellet geht übrigens aus sobald der HV zündet.

  • Um beides mit einem taccosetter zu drosseln müssten dann beide Kessel entweder Vorlauf oder Rücklauf an einem Anschluss am Puffer haben, sowie die gleiche Pumpe mit gleicher Einstellung verbaut. Sonst wärs theoretisch auch wieder nen "Durchfluss"-Experiment?

  • Hat denn der Pelletkessel die gleiche Leistung wie der HV?

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo.

    Das Problem hatte ich auch. Der Hersteller hat mir auch ne Monsterpumpe (Wilo 30.....? bis 120Watt) mit geliefert.


    Habe alles in 35er Rohr gebaut und dann die Pumpe getauscht.

    Ist jetzt ne Wilo 30/1-4, also nur ne kleine Pumpe. Die läuft konstant bei 20W auf max Leistung.

    Ich habe 68°C Rücklauf und 80°C Vorlauf. Funktioniert ohne Beanstandungen und passt auch im Gesamtkonzept zu meiner USV.


    Die Werte habe ich so gewählt, da der Kessel so einige Grad unter der SollAGT läuft. Also im Prinzip volllastig, aber eben bei gefühlten 97% um ein wenig das Material zu schonen. Ob das der Realität entspricht oder einfach nur Wunschdenken ist, sei dahin gestellt.


    Und der TaccoSetter ist unter diesen Umständen komplett offen. Bei der originalen Pumpe undenkbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!