SP Dual - SH aktiv, Verhalten bei kurzem Stromausfall 10 Sek - 5 Minuten

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 438 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von reinelektronik.

  • Hallo,

    hat das jemand schon mal live mitbekommen, wenn SH abbrennt, das der SH Kessel nach nem kurzen Stromausfall (z.B. 5 Minuten) wieder normal hochfährt und wieder "weitermacht", geregelt abbrennt ? So steht es auch in der Bedienungsanleitung.


    Hintergrund ist, ich plane ein PV mit Notstrom, da ist eine Umschaltbox drin, die bei Stromausfall das Netz trennt und auf den Speicher umschaltet. Das ist aber nicht stossfrei, das kann man einstellen, Bereich so 5-10 sek.

    Danke, VG Erwin

  • Etaminator

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wenn der Kessel vom Netz geht, fährt er immer im modus anheizen hoch. Läuft die Zeit ab geht er wieder in Standby.



    Kannst ja testen wenn du die Steuerung mal neu startest.

  • Wenn der Kessel vom Netz geht, fährt er immer im modus anheizen hoch. Läuft die Zeit ab geht er wieder in Standby.



    Kannst ja testen wenn du die Steuerung mal neu startest.

    Ok werd ich testen, oder ich leg wirklich mal 6 Scheite rein, warte bis er im heizen ist und simuliere Stromausfall (kontrolliert :) )

  • Welcher WR soll´s denn werden? Meiner schaltet in 4ms um. Bekommt der ETA nicht mal mit (getestet)

  • Hallo,

    Welcher WR soll´s denn werden? Meiner schaltet in 4ms um. Bekommt der ETA nicht mal mit (getestet)

    dann ist der fest auf dem Backupausgang angeschlossen.

    Da kann auch eine kleine USV dazwischen dann merk die Regelung auch nichts.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Nicht nur der ETA, sondern das komplette Haus

    und was läuft dann über den Grid Ausgang oder hast du den Chinesischen ATS den eine TAB konforme Umschaltung kann und darf nicht im ms Bereich umschalten.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Am Grid hängt das Grid. Wird aber mehr oder weniger nur zum einspeisen genutzt. Ist auch keine "Box"

    Auch wenn es nicht gern hörst... Der WR hat alle nötigen Zulassungen und ist selbstverständlich vom Netzbetreiber abgenommen worden ;)


    Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich :D

  • Hallo,

    Welcher WR soll´s denn werden? Meiner schaltet in 4ms um. Bekommt der ETA nicht mal mit (getestet)

    dann ist der fest auf dem Backupausgang angeschlossen.

    Da kann auch eine kleine USV dazwischen dann merk die Regelung auch nichts.

    Hi Reiner, sowas müsste ja dann reichen oder? 1200VA, 650W bei 50% Last hält er ca. 5 Minuten. Oder hast du nen anderen Tipp?
    Ich krieg nen RCT WR, aber WR Diskussionen sind doch was fürs PV-Forum ;)

    VG Erwin

  • Hallo Erwin,


    ja der RTC hat einen Umschaltbox die TAB konform ist und dadurch kann es bis zur 1m dauern bist er den Notstrom zur Verfügeung stellt und da wäre die USV ausrechend.

    Ich bin gespannt wann bei den Chinesischen Umschalter das erste mal ein Kontakt verbrennt und dadurch Rückspannung auf das öffentliche Netz gibt und Netzversorger vor der Türe steht.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!