Neue Wärmepumpe + Einbindung bestehender Holzvergaser mit 3000 l Speicher

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 481 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert1972.

  • Guten Tag zusammen,

    Ich werde an meinem Haus eine Wp einbauen. Ziel ist die vorhandene Ölheizung zu ersetzten und die vorhandene Holvergaser weiter zu betreiben. Für diesen habe ich 3000 l Speicher.

    Aus verschiedenenGründen möchte ich die Wasserkreisläufe der wP und des Holzvergaser getrennt halten. und die Wärme des Holzvergaseres über großzügigedimrndioniertec plattenwärmetsuscher übertragen.


    Wo finde ich ein entsprechende Hydraulikschema ?

    Im Priniip habe ich mir das so vorgestellt:

    Gruß Norbert

  • Hi PetervomBerg.

    Meine Speicher sind sehr (sehr) alt (und haben daher Rost innen ) und das Heizungswasser für eine Wp soll auf einem Guten Niveau sein.

    (Siehe Herstellervorschriften)


    . Wenn ich die Kreisläufe trenne , muß ich nur den Kreislauf der Wp mit Heizkörper und Fußbodenheizung konditionieren.(kleines Volumen) nicht 3000l.

    :)

    (Ich würde die Wt so auslegen dass die rechnerische Differenztemperatur möglichst gering ist. Ein größerer ist nicht viel teurer aber das nur am Rande)


    Außerdem möchte ich generell keinen Mischer für eine Fußbodenheizung die von einer Wp versorgt wird. (Erst höhere Temperatur für die HK Kreis erzeugen und dann das runterregeln für die Fußbodenheizung (m.e. Wird da Energie kaputtgemacht (Stichwort Vorlauftemperatur / COP Wärmepumpe)

    Die Schaltung die ich anstrebe läst zu das man mit niedrigen Temperaturen in dieHeizkreise fahren kann und bei Bedarf über die Wärmetauscher die <Temperatur erhitzt (vom Holzvergaserspeicher) .


    (Die Regelung derVorlauf Temperatur vom zum WT wir über einen Mischer realisiert, da ist das Thema nicht so relevant da dort das Wasser über die <holzverbrennung erwärmt wurde. Aber das ist ein anderes Thema🙂)

    Gruß Norbert

  • Wo finde ich ein entsprechende Hydraulikschema ?

    Das wird schwierig weil deine Idee mit den Wärmetauschern (WT) ist nicht gerade konventionell.

    So wie ich deine Skizzen deute, willst du die beiden Heizkreise mit den WT versorgen. Eine Einbindung der WP kann ich nicht entdecken.

    Die Schwierigkeit die sich hier ergibt ist die Steuerung der Volumenströme und der Temperatur. Wo/Wie soll denn die WP eingebunden werden? Bis zu welchem Temperaturbereich soll die WP laufen? Soll die WP auch in den Pufferspeicher einspeisen?

    Man kann zwar Verbraucherkreise mit WT versorgen, aber das setzt eine primärseitige Regelung voraus, d.h. eine Mischergruppe muss vorgeschaltet sein.

    Auch die Auslegung des WT ist ohne genaue Kenntnisse der zu erwartenden Massenströme, sowohl primärseitig als auch sekundärseitig, nicht einfach.


    Deine Frage nach einem Hydraulikschema ist ohne genaue Kenntnis deiner aktuellen und zukünftigen Situation nicht einfach zu beantworten.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Holzpille,

    Danke für Deine Antwort,

    Die Wp soll nur bis ca 0 grad Außentemperatur laufen. Über den Daumen kann ich da bei meinem Haus die gleiche Temperatur Heizkörper und Fußbodenheizung noch beheizen . Darunter würde die Energie vom Hv Speicher (zusätzlich )kommen. Falls nötig spendiere ich für beide WT separate Mischer.

    (Ansonsten wäre der Ansatz gewesen : Geschwindigkeitsregelung der Vorlaufpumpe Hv Speicher auf Temperatur Fußbodenheizung ( mit einem Mischer vorgeschaltet und die

    Mischervorlauftemperatur wird geführt von der Außentemperatur, erstes Bild siehe Kommentar rechts unten)

    (Also Raumthermostate an den Heizkörpern für Regelung der Raumthemperatur , Mindest volumenstrom für Wp wird durch Fußbodenheizung sichergestellt =(alle Ventile immer Auf)))


    Die Einbindung der Wp würde ich analog 2. Bild machen . (Quelle Shk Info YouTube Kanal)


    Die Wt würde ich einfach (hoffnungslos) überdimensionieren. Die großen sind nicht maßgeblich teurer)


    Die Wp soll auch die <Pufferspeicher laden können, da hab ich auch eine Idee im Kopf aber das muß ich noch besser untersuchen.

    Die Steuerung mach ich über die UVR der Technischen Alternative.


    Gruß Norbert

  • Hallo,

    bevor man über ein Hydraulikschema nachdenkt muss die Marschrichtung feststehen. Ich kann mich mit deiner Idee der zwei hintereinander geschalteten WT sehr schwer anfreunden und halte das für keine gute Idee. Bei der Auslegung müssen die Temperaturen und Massenströme auf Primär - und Sekundärseite bekannt sein. Einen WT "hoffnungslos" überdimensionieren ist nicht zielführend, zumal die Auslegung in Reihe weitere Unsicherheiten bereithält. Auch das rostige Innenleben in deinen Puffern ist für die Wärmetauscher nicht gesund. Klar, man kann/sollte Schmutzfänger vorschalten, aber auch die müssen dann regelmäßig gereinigt werden.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dir die Massenströme in den Heizkreisen bekannt sind.

    Hier solltest du - um Unsicherheiten zu vermeiden - wirklich der klassischen Mischerregelung den Vorzug geben, auch weil hier mit unterschiedlich hohen Temperaturen der Wärmeerzeuger hantiert wird. Dein Argument der Energievernichtung beim heruntermischen kann ich nicht nachvollziehen. Es wird keine Energie vernichtet, es wird eben nur weniger heißes Wasser benötigt.


    Zur WP: Soll die Wärmepumpe nun mit einem extra Puffer betrieben werden? Wie stellst du dir die Einbindung an die bestehenden Puffer vor? Denk auch an den Dreck in den Puffern! Man könnte auch über eine Verbindungsleitung zwischen dem Puffer der WP und den bestehenden Puffern nachdenken.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,

    Danke für Deine Rückmeldung und deinen Input. das hat mich zum Nachdenken gebracht.

    Ich denke, ich werde für beide Wt jeweils separate Mischer vorsehen. (Auf der Holzvergaserspeicherseite).


    Die Volumenströme der Fußbodenheizung sind in etwa bewertbar . 5 Kreise mit 16 mm Rohr. Alle ca. 70 m. Lang.

    (Da werde ich wohl noch eine Messung vorsehen. Und die Wt auch dann auslegen)


    Den größten Vorteil sehe ich immer noch darin, dass ich die Kreisläufe sauber trennen kann.


    Ich habe offen gesprochen davor am meisten Respekt mir die neue Wp mit der schlechteren Wasserqualität zu versauen,

    Daher werde ich auf beiden Seiten hochwertige abscheider vorgesehen. Da gehe ich keinen Kompromiss ein.


    Die Regelung sollte ich hinbekommen , ich komme aus dem Anlagenbau und da haben wir häufig Plattenwärmetauscher . (Zugegeben meist korrekt ausgelegt auf Primär Arnd Sekundärseite,) Inbetriebnahme war meist machbar.


    Warm wird’s auf jeden Fall, also kein größeres Risiko.


    (Die Energievernichtung findet nicht beim Mischen statt, sondern bei der Erzeugung (Wärmepumoe wird ja ineffizient bei höheren Vorlauftemperaturen) .ich möchte Vermeiden das die Wp erst z.b 50 grad machen (für die Hk ) muß und dann auf 40 °C gemischt wird)




    Gruß Norbert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!