Steuerung Pufferspeicher

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 513 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von koksi1992.

  • Hallo Zusammen,


    Da meine Pelletheizung keine richtige Steuerung hat will ich eine Steuerung nachrüsten. An der Platine von der Heizung gibt es Eingänge zur externen Einschaltung des Heizvorgangs.


    Ich suche ein Modul (wahrscheinlich Temperaturdifferen Regler) der ein Signal ausgibt wenn der Pufferspeicher 35 Grad hat damit die Heizung heizt und bei 75 Grad schaltet sich das Signal ab und die Heizung geht aus und heizt nicht mehr.


    Gibt es da schon fertige Module für Pelletheizungen?


    Grüße

  • Hallo,

    ja, gibt es. Ich habe meinen Pelletskessel, der eine grottenschlechte Regelung hatte, mit einem Regler von TA (ESR31R) und einem Hilfsrelais vom gleichen Hersteller umgerüstet. Funktioniert prima.


    Gruß, Michael


    Relaismodul HIREL-STAG für die ESR21 ESR31 UVR61-3 UVR63 UVR63-H
    Relaismodul HIREL-STAG für die ESR21, ESR31, UVR61-3, UVR63 und UVR63-H - Technische Alternative Erweiterung für die Regelungen: - einfache…
    echtshop.de

    Einfache Solarregelung ESR31-R Solarsteuerung 01/ESR31-R mit Relais
    Einfache Solarregelung ESR31-R mit Relaisausgang 01/ESR31-R von der Technische Alternative Die Solarsteuerung ESR31-R ist eine hinsichtlich Montage und…
    echtshop.de

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Die TA hätte ich auch empfohlen, da bliebe auch je nach Regler Spielraum für zukünftige Funktionen rund ums Haus. Echtshop bietet da auch gute Preise, nur dauert die Lieferzeit etwas länger.

  • Wäre ja dann das Programm 12


    „Programm 12 - Brenneranforderung mittels Halteschaltung


    Der Ausgang schaltet ein, wenn S2 < min wird und erst dann wieder aus, wenn

    S1 > max ist. D.h.: Kesselanforderung, wenn S2 im oberen Speicherbereich min unter- schreitet und Abschalten, wenn S1 im Speicher unten max überschreitet. Die Ausgangs- klemme ist nicht potentialfrei.“


    Und bei der Heizung steht:


    Betriebsart 2 = Brenneranforderung erfolgt über das eingestellte Zeitprogramm und den externen Kontakt (Klemmen
    7+8). Das heißt, für die Funktion des Brenners sind beide Anforderungen notwendig, das Uhrenprogramm muss
    sich im Heizzeitmodus (ON) befi nden und der externe Kontakt (Klemmen 7+8) muss ebenfalls geschlossen sein. Ist
    mindestens eine der beiden Anforderungen nicht aktiv, bleibt der Brenner außer Funktion.


    Dann auf Klemme 7 und 8 den Relais Ausgang schalten ?

  • Kann dir nur empfehlen gleich in die UVR16x2 Euro 480,-- anstatt in die ESR31R Euro 106,-- zu investieren, denn du wirst relativ rasch erkennen, dass sich mit der größeren TA-Regelung noch eine Menge anderer Dinge sehr einfach umsetzen lassen, damit stehen dir regelungstechnisch alle Möglichkeiten offen.

  • Kann dir nur empfehlen gleich in die UVR16x2 Euro 480,-- anstatt in die ESR31R Euro 106,-- zu investieren, denn du wirst relativ rasch erkennen, dass sich mit der größeren TA-Regelung noch eine Menge anderer Dinge sehr einfach umsetzen lassen, damit stehen dir regelungstechnisch alle Möglichkeiten offen.

    Es kommt immer darauf an, was man will. Wenn man wie der TS nur eine Regelung für die Ladung des Puffers durch den Pelletkessel braucht und nichts weiteres, was soll er dann mit der UVR 16x2? Das ist doch Geld verbrennen. Wenn es darüber hinaus noch keine Regelung für die Verbraucherkreise gibt, dann könnte man über eine 16x2 nachdenken. Falls aber eine andere Regelung vorhanden ist reicht die ESR vollkommen aus.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • „Programm 12 - Brenneranforderung mittels Halteschaltung

    Wenn nur der Pelletkessel den Puffer beladen soll, dann Programm "6". So mache ich das.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Was ist der Unterschied bei den schalteinheiten zwischen


    ESR31-R und ESR31-D



    Zweite:

    Für was brauche ich das zusätzliche Relais? Die Ausgänge schalten ein Signal?



    Bei der Heizung steht:


    Auf die Kontakte 7 und 8 ist werkseitig der Schalter 0/1 für die Brenneranforderung geschalten (den Schalter sehe ich und der ist immer aktiv mit den Zeitprogramm) . Hier kann
    ebenfalls eine übergeordnete Regelung aufgeschalten werden.

    Das Schließen des Kontakts kann durch einen beliebigen potentialfreien Schaltausgang eines
    Thermostaten, eines Schalters oder einer erweiterten Anlagen- bzw. Kesselregelung erfolgen.


    Wie bekomme ich ein potentialeren Schaltausgang hin?

  • Was ist der Unterschied bei den schalteinheiten zwischen


    ESR31-R und ESR31-D

    Das "R" steht für Relais und das "D" für Drehzahlregelung.

    Für was brauche ich das zusätzliche Relais? Die Ausgänge schalten ein Signal?

    Das Hilfsrelais, genannt HIREL-STAG, steht für "Hilfsrelais - Schaltausgang. Es wird für die pozentialfreie Schaltung des Brenners gebraucht. Das Relais in der ESR ist zum Ansteuern der Pufferladepumpe.

    Wie bekomme ich ein potentialeren Schaltausgang hin?

    Ein Pelletsbrenner benötigt 4 Adern. 2 sind stromführend, 1 für Null und einer grün/gelb. Das gilt für die interne Verdrahtung des Brenners. Der Anschluss ans Netz erfolgt 3 adrig.

    Der Brenner wird intern mit einer Ader mit Dauerspannung versorgt, die zweite Ader wird geschaltet. Soll der Brenner in Betrieb gehen wird diese Ader bestromt, soll er ausgehen wird die Spannung weggeschaltet. Die Dauerspannung ist für die kontrollierte Beendigung des Betriebsprogramms.

    Und eben diese Ader wird über das Hilfrelais geführt, das Hilfsrelais wird also einfach dazwischengeschaltet.

    Potentialfrei heißt nichts anderes als "es wird keine zusätzliche Spannung benötigt", denn die wird bereits angeliefert.


    Ich habe diese "einfache" Möglichkeit der Pufferladung mittels Pelletskessel vorgeschlagen weil es eine kostengünstige und effektive Möglichkeit ist. Ich war vor ein paar Jahren ebenfalls auf der Suche nach einer alternativen Regelung für meinen Pelletkessel. Nicht das mein Kessel keine Regelung gehabt hätte, aber die bestand aus zwei Platinen und die Pufferladung mittels Zielfühler war sehr ineffizient. Außerdem gingen beide Platinen innerhalb der Gewährleistung nacheinander kaputt. Ich bin dann, auch mit Hilfe des Forums, auf diese Möglichkeit aufmerksam geworden und habe das auch sofort umgesetzt. In knapp 2 Stunden war das erledigt und läuft seitdem ohne Probleme. Die Verbraucher werden über eine externe Steuerung geregelt.

    Es wäre auch die Möglichkeit gewesen die Kesselschaltung und die Pufferbeladung über die Regelung zu managen, aber da der Kessel eben die Steuerung eingebaut hatte habe ich davon abgesehen. Das das in der Praxis nicht zufriedenstellend war, hat sich erst beim Betrieb gezeigt. So habe ich nach einen schnellen und kostengünstigen Lösung gesucht ohne jetzt eine umfangreiche neue Verkabelung vornehmen zu müssen.


    Falls ich deine Situation nun falsch verstanden/eingeschätzt habe und du dir was anderes vorgestellt hast, bitte ich das zu entschuldigen.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Ein potentialfreier Kontakt, hat wie schon im Namen steckt, kein Potential.

    Es darf somit keine Spannung anliegen, sondern es muss einfach nur eine Verbindung zwischen den beiden Kontakten hergestellt werden.

    Da die ESR31-R so etwas nicht besitzt, wird das oben verlinkte Relaiismodul benötigt, es hat so einen potentialfreien Schließerkontakt und wird über den Steuerausgang vom ESR31-R angesteuert!

    Ich kenne die Steuerungen nicht, aber so lese ich es aus der BA raus.

    Holzpille
    Wenn der TE keine Steuerung für die Pufferladepumpe benötigt, sollte ja eigentlich Programm 12 reichen.
    Da wird aber, wenn ich es richtig rausgelesen habe der "Ausgang" geschaltet und nicht der Steuerausgang und da Liegen somit 230V an.
    Dann bräuchte man wieder ein Relais, welches den Kontakt zwischen den beiden Klemmen am Brenner herstellt.

    Da sollte aber ein ganz normales 230V Relais reichen, richtig? :/

    Dafür könnte man ja sogar z.B. einen Shelly Plus 1 verwenden, dann könnte man das ganze auch per Handy steuern!

    Fröling PE1 20, Pufferpumpe WILO Yonos Para RS24/7.0-PWM1 M, Puffer 1000L Hygiene-Schichtspeicher, 2 Heizkreise (nur FBH)

  • Wie kriege ich die Temperaturfühler am Puffer nachträglich fest ? Habe ja schon 2 Fühler für die Solarthermie dran

    Du benötigst 3 Fühler. Fühler 1= Kesselfühler, Fühler 2 = Fühler Puffer unten, Fühler 3 = Puffer oben. Falls am Kessel keine Tauchhülse o.ä. ist, dann kann der auch am Kesselvorlauf befestigt werden. Ist am Puffer keine Möglichkeit (Tauchhülse) so kann man magnetische Fühler verwenden (Sensorshop 24)

    Es besteht aber die Möglichkeit in einer 1/2" Tauchhülse 3 Fühler unterzubringen, dazu müsste aber der Puffer entleert werden.

    Wenn der TE keine Steuerung für die Pufferladepumpe benötigt, sollte ja eigentlich Programm 12 reichen.
    Da wird aber, wenn ich es richtig rausgelesen habe der "Ausgang" geschaltet und nicht der Steuerausgang und da Liegen somit 230V an.
    Dann bräuchte man wieder ein Relais, welches den Kontakt zwischen den beiden Klemmen am Brenner herstellt.

    Da sollte aber ein ganz normales 230V Relais reichen, richtig? :/

    Das mag sein, ich kenne die Situation beim TE nicht. Die Pufferladepumpe muss ja auch angesteuert werden. falls die wider erwartet von Kessel gesteuert wird und man nur um das Hilfsrelais einzusparen ein normales Relais in den Schaltausgang einschleift, frage ich nach dem Sinn. Das Hilfsrelais schaltet mit 5 V die 230V Brenneransteuerung durch. Da eben nicht P 12 sondern P6

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Stellt sich halt die Frage, wie die Ladepumpe jetzt angesteuert wird, vielleicht bekommen wir die Info noch vom TE.


    Wenn nur die Fühler und ein potentialfreier Kontakt benötigt werden, könnte man die Steuerung sogar nur mit einem Shelly Plus 1 inkl. AddOn und DS18B20 Sensoren bewerkstelligen!

    Fröling PE1 20, Pufferpumpe WILO Yonos Para RS24/7.0-PWM1 M, Puffer 1000L Hygiene-Schichtspeicher, 2 Heizkreise (nur FBH)

  • Die Pufferladepumpe wird aktuell über Heizung eingeschaltet sowie ein Rauchthermostat gesteuert . Sobald Abgaß über 55 grad hat schaltet die sich ein (kann ich von 40 bis 100 grad einstellen).


    Aktuell ist die Regelung auch billig gemacht. Der Kontakt ist geschlossen und die Heizung geht nach Zeit sprich von z.B. 5-8 Uhr wird die kesseltemperatur gemessen und wenn diese (10 grad Hysterese nicht verstellbar) unter den eingestellten werd ist fängt die an zu heizen.


    70 Grad eingestellt -> Kesseltemp. 60 Grad -> Heizung geht an, Pumpe geht an und heizt bis konstant 70 Grad im System sind. Dadurch geht die Heizung andauernd an und die Zünder gehen mir kaputt (jeden Monat einer)

  • Stellt sich halt die Frage, wie die Ladepumpe jetzt angesteuert wird, vielleicht bekommen wir die Info noch vom TE.


    Wenn nur die Fühler und ein potentialfreier Kontakt benötigt werden, könnte man die Steuerung sogar nur mit einem Shelly Plus 1 inkl. AddOn und DS18B20 Sensoren bewerkstelligen!

    Ja, dass mit dem Shelly mag gehen. Das aber alles zusammengekauft kostet auch ca. 50 - 60 Euro und der Nachteil ist, dass man keine Infos am Kessel selbst hat. Man kann es nur über die Shelly APP am PC oder Handy sehen. Das wäre mir jetzt zu umständlich. Ich selbst habe eine auf Shelly basierende Hausautomation und finde das System gut. Ich habe kein AddOn verbaut. Wollte ich beim 1PM, der meinen TWW Speicher mittags einschaltet machen, habe aber keine Möglichkeit am Speicher einen Fühler zuverlässig anzubringen. Ist auch nicht erforderlich, war halt nur der Info wegen.


    Anmerkung: Wenn du ausgewiesener Shelly Fan bist, so weist du sicher, dass die gerne mal rumzicken. Das wäre bei einer Kesselsteuerung nicht so gut. Deshalb beschränkt der Einsatz eines Shellys an meinem Kessel nur auf die Verbrauchsmessung, der kann nichts schalten.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Ob man es dann über einen Shelly oder die ESR31-R macht ist Geschmackssache, funktionieren sollte es aber meiner Meinung nach.

    Auch ob man die Pufferladepumpe über die Steuerung vom Kessel oder über die neue Steuerung macht, sollte im Grunde "egal" sein.


    Natürlich würde es sich anbieten, wenn dann alles über die ESR31-R zu machen.

    Fröling PE1 20, Pufferpumpe WILO Yonos Para RS24/7.0-PWM1 M, Puffer 1000L Hygiene-Schichtspeicher, 2 Heizkreise (nur FBH)

  • Natürlich würde es sich anbieten, wenn dann alles über die ESR31-R zu machen.

    Sag ich doch.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Korrekt, die Ladepumpe wird dann ja von der neuen Steuerung angesteuert!


    Wie genau, keine Ahnung, die hat sicher einen Ausgang dafür! ^^

    Fröling PE1 20, Pufferpumpe WILO Yonos Para RS24/7.0-PWM1 M, Puffer 1000L Hygiene-Schichtspeicher, 2 Heizkreise (nur FBH)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!