Umbau / Modernisierung Heizungsanlage ATMOS-Kessel, UVR16x2

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 60 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Waelder.

  • Hallo liebes Forum,


    dies ist mein erster Post und damit erst einmal ein fröhliches "Hallo" in die Runde, schön dass es diesen Ort hier gibt, ich hoffe ihr könnt mir bei unserem Vorhaben den einen oder anderen Ratschlag geben.


    Worum geht es nun, bzw was ist die Ausgangssituation?


    Wir haben (als Familie) letztes Jahr ein Haus erworben. Das Haus selber ist Baujahr 1920er Jahre, wurde aber durch den Vorbesitzer vor ca 18 Jahren aufwendig kernsaniert. Dabei wurde unter anderem eine moderne Wandheizungsanlage, sowie ein Holzvergaserkessel (ATMOS DC30GSE) und eine Solarthermie (20m² Flächenkollektoren, Südausrichtung) eingebaut. Das funktioniert soweit auch. Aber unser großes Sorgenkind sind die Pufferspeicher. Hierbei handelt es sich um zwei kastenförmige separate Speicher (2.00l &800l), die allerdings nur unter Atmosphärendruck still stehendes Wasser enthalten. Die gesamte Be- und Entladung funktioniert durch ein ganzes Konvolut an Wärmetauschern (in Summe 6 Stück), die jeweils den Kesselkreis, Heizkreis und die Warmwasser-Aufbereitung enthalten. Dass das Ganze alles andere als effizient ist brauch ich kaum zu erklären, auch ist die Wandstärke der Speicher unterdimensioniert und es kam wohl schon zu einem ersten Riss aufgrund thermischer Arbeit des Materials. Dass die Temperatur unseres Brauchwassers immer der Temperatur im Speicherkopf entspricht und auch mal > 80° erreicht und dass das für einen Haushalt mit kleinen Kindern nicht gerade sicher und damit sorgenfrei ist, macht eine Modernisierung quasi zur Pflicht. (Eine Nachrüstung am bestehenden System ist auf Grund der völlig katastrophalen Bestandssituation nicht ratsam). Also die Dinger müssen raus!


    Damit wir in Zukunft flexibel unsere Heizung erweitern können, wollen wir die Steuerung der Anlage mit der UVR16x2 der Technischen Alternative durchführen. Programmiererfahrung sind über die Maße vorhanden.


    Was wollen wir also tun? Der Plan ist das System zu erneuern bzw. zu modernisieren wo notwendig, behalten wollen wir aber den ATMOS-Kessel. Also:

    - ein neuer Pufferspeicher bestehend aus zwei in Reihe geschalteten Speichern mit 1.500L

    - komplett neuer Pumpensatz

    - eine Frischwasserstation

    - moderne Heizungs- und Solarsteuerung (UVR16x2)

    - flexible Erweiterungsmöglichkeit (zweiter Heizkreis, Poolheizung, etc)

    - die Möglichkeit den Atmos-Kessel auszutauschen (würden wir aber gerne noch nicht machen, auch aus Kostengründen)


    Was haben wir uns bisher überlegt? Im Grunde beschreibt es das Schema 2-15-HO-1XSLS_2S-1XSLS_S-FRIWA-HS.pdf der Firma Solarbayer ganz gut, was wir vorhaben. Der ganze Umbau wird durch eine Fachfirma erfolgen, die Planung und auch den Materialeinkauf übernehmen wir aber in Absprache selber.


    Folgende Fragen habe ich nun?

    - Hat jemand Erfahrung einen ATMOS-Kessel an eine UVR16x2 der technischen Alternative anzuschließen, bzw. diesen dafür umzurüsten oder sollte ich hier doch wieder den Laddomat einbauen? Da die Heizung im Nebengebäude aufgebaut ist, würden wir gerne die Infos vom Kessel (aktuelle Vorlauftemperatur) usw gerne über die Fernwartung auslesen können.

    - Gäbe es eine Alternative zum Laddomat?

    - Sind die 2x 1.500L zu groß oder zu klein dimensioniert? Im letzten Winter war es schon so, dass wir bei einer längeren Kältephase (2 Wochen Frost) schon spätestens nach zwei Tagen anheizen mussten.

    - Sollte ich einen gemeinsamen Pufferspeicher für Heizung- und Brauchwasser bauen oder lieber separate?

    - Da wir noch eine PV-Anlage planen auf's Dach zu bauen, macht das überhaupt Sinn noch Heizstäbe in die Pufferspeicher zu bauen, oder wäre es sinnvoller für die Übergangszeit eine kleine(!) Wärmepumpe nachzurüsten und zumindest den oberen Teil vom ersten Puffer damit zu heizen?


    Gerne freue ich mich über weitere Kommentare, wo denken wir zu kompliziert, was haben wir noch übersehen?


    Vielen Dank und viele Grüße

    Johannes

  • Holzpille

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo und willkommen bei uns im Forum.


    - Hat jemand Erfahrung einen ATMOS-Kessel an eine UVR16x2 der technischen Alternative anzuschließen, bzw. diesen dafür umzurüsten oder sollte ich hier doch wieder den Laddomat einbauen?

    Ja, es gibt sie noch die Atmos Heizer, auch bei uns im Forum. Über den Laddomaten sagen die Einen so und die Anderen so. Der Laddomat ist ein robuster und ordentlicher Geselle, hat aber schon bessere Zeiten gesehen. Mittlerweile gibt es aber auch beim Termoventiler selbst Ladegruppen mit flexibler Temperatureinstellung.

    - Gäbe es eine Alternative zum Laddomat?

    Ja, man kann die Pufferladung über einen Mischer mit Pumpe realisieren.

    - Sind die 2x 1.500L zu groß oder zu klein dimensioniert? Im letzten Winter war es schon so, dass wir bei einer längeren Kältephase (2 Wochen Frost) schon spätestens nach zwei Tagen anheizen mussten.

    Wenn man die Heizlast des Gebäudes kennen würde, könnte man dazu genaueres sagen. Aber du äußerst ja schon Bedenken, dass die Energie im Puffer recht schnell aufgebraucht ist. Wichtig noch zu erwähnen, dass ein hydraulischer Abgleich gemacht wurde/wird.

    - Sollte ich einen gemeinsamen Pufferspeicher für Heizung- und Brauchwasser bauen oder lieber separate?

    Nein, ist nicht nötig, nur sollte im ersten Puffer der Heizungsabgriff für eine TWW Reserve mittig erfolgen!

    - Da wir noch eine PV-Anlage planen auf's Dach zu bauen, macht das überhaupt Sinn noch Heizstäbe in die Pufferspeicher zu bauen, oder wäre es sinnvoller für die Übergangszeit eine kleine(!) Wärmepumpe nachzurüsten und zumindest den oberen Teil vom ersten Puffer damit zu heizen?

    Ja, bei PV könnte man über die TWW Erwärmung mittels TWW-WP nachdenken. Dann muss an sonnenarmen Tagen nicht der Kessel angeheizt werden.


    was haben wir noch übersehen?

    Gibt es eigentlich ein Backup? Was ist mit Holz machen? Gibt es Möglichkeiten günstig an Holz zu kommen bzw. die Geräte zur Holzernte und Aufbereitung vorhanden? Hast du auch Lust Holz zu machen? Denn auch bei Krankheit, Unpässlichkeit, Krankenhausaufenthalt etc. muss geheizt werden.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,

    wenn ihr mit dem Atmos gut klar kommt nud auch der Schorni nix zu meckern hat, dann behaltet ihn.


    Wenn es der "alte" Laddomat 21 ist und dieser ebenfalls funktioniert und konstant regelt, dann ebenfalls behalten.

    Vielleicht könnte der Pumpemkopf in diesem Zusammenhang getauscht werden, ist ja sicher noch der alte (meist) grüne.


    Die neuen Rohrleitungen wenn möglich in 35er Rohr installieren. Viele meinen zwar das bei nem 30er Kessel 28er Rohr reicht, ich bin gern für etwas mehr Querschnitt.

  • Hallo


    zur UVR 16x2 dann noch zusätzlich ein CMI. Verbindung von CMI zur UVR mittels 2x2x0,8mm "Klingeldraht" als CAN-Bus-Leitung.

    Vom CMI zum PC mittels LAN. Dann kannst Du am PC alles abrufen oder auch über WINSOL mit loggen. Durch die grafischen Kurvenverläufe sieht man am schnellsten was gut und was schlecht läuft.


    Aber Achtung UVR16X2 birgt einen gewissen Suchtfaktor......


    Pufferspeichervolumen muss zum Kesselfüllraum passen. Die Puffer sollten mindestens die durch eine Füllung erzeugte Wärmemenge aufnehmen können. Wenn man mehr Puffer hat wird das Zeitfenster in dem man wieder anfeuert größer und damit komfortabler (man kann bevor der Puffer leer ist schon wieder anfeuern oder durch nachlegen im Kessel den Zeitraum bis zum Wiederanheizen vergrößern). Nutzung der Puffer als hydraulische Weiche zur Entkopplung der Kreise. Also Puffer mit ausreichend Entnahme- und Belademöglichkeiten vorsehen. Der SLS von Soarbayer hatte den Vorteil, dass alle oberen Anschlüsse in einer Art umgedrehten Topf endeten - sieht man im Schema recht gut, damit muss nicht erst der obere Pufferbereich aufgeheizt werden damit man heißes Wasser aus dem Puffer hat wenn eingespeist wird. Solarbayer hat sich meiner Meinung nach aber mittlerweile was von den Apotheke abgeschaut. Ausdehnungsgefäß passend zum Volumen berechnen und dann auswählen.


    Fachfirma die Dir das ganze einbaut. Bitte unbedingt vorher mit der Firma abklären. Ein Teil des Gewinns des HB besteht aus Materialaufschlag und den Butter vom Brot lassen sich nicht alle nehmen.


    20m2 Flachkollektoren Südausrichtung. Dabei wird die Solaranlage in Stagnation gehen. Ich hatte bei meiner EX 6.600 Liter bei 42m² aber nur ca. 27° Dachneigung. Und wenn die Solaranlage keinen Ertrag bringt weil keine Sonne scheint bringt ein Heizstab von der PV-Anlage auch nix, da keine Sonne scheint.....

    Mit der WP würde ich mal abwarten. Bei 20m² heizungsunterstützend kann es lange dauern bis man die WP anschalten muss und ob sie sich dann rentiert.


    Aber wie schon Holzpille schrieb - wie sieht es mit der Holzversorgung und einem Backup aus?


    ciao Peter

  • Wie möchtet ihr die Solaranlage einbinden, bei den in Reihe geschalteten Pufferspeicher

    Ich habe noch 14 m2 Solar und 2500 Speicher und meine kocht im Sommer

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!