Fröling P4: Einstellungen sinnvoll?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 401 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von koksi1992.

  • Heizung Forum.



    Hallo Leute, bin schon Lange stiller mitleser aber verstehe leider nicht alles da ich technisch ( was ihr alles zerlegt ) eine null bin.


    Haben uns 2019 ein Haus gekauft.


    Der Vorbesitzer hat im EG eine elektronische Fußbodenheizung eingebaut,damals beim Hausbau 1982.


    Seine Tochter von der wir das Haus gekauft haben hat mit ihrem Ehemann eine Fröling P4 ( aktuelle Stunden: 27000 Stunden )Eingebaut mit Heizkörpern im ganzen Haus.


    Isoliert ist das Haus mit 3 cm.


    Haben die Steuerung:

    Lambdatronic P 3200 ( kein Touch ) - keine App anbindung möglich.


    Wir haben einen Bunker mit 6t mit 3 Ansaugsonden.


    2 Heizkreise ( EG & 1.Stock )


    WW heizen wir im Sommer mit Strom & in der Heizperiode mit Pellets. ( wurde von der Vorbesitzerin empfohlen ).


    Von den Kesselzeiten hab ich in den letzten Jahren immer varriert mit dem Zeiten.

    Vormittag mal 4 stunden ( 6 - 10 )

    Nachmittag/Abends ( 16 - 21 ).

    H1 + H2 dementsprechend + 1 Stunde nachheizen ( 6 - 11 / 16 - 22 ).

    WW wird in den Zeiten vom Kessel geheizt,ca. 2 Stunden.


    Pellets Befüllung ist in den Zeiten wo der Kessel bzw. die Heizkreise nicht laufen.


    Damals haben wir noch beide Tagschicht gearbeitet. Da ging das mit den Zeiten ganz gut. Ob es wirtschaftlich war,kein Plan.


    Aktuell probier ich das der Kessel 00 - 23 uhr läuft u. Ich die H1 + H2 anpasse von den zeiten wie wir mit den Schichten ( 3 Schicht ) arbeiten.


    Jedesmal umstellen dauert an der Heizung ca. 30 min.


    Einige Parameter was eingestellt sind bei der Heizung ( nicht von mir,da ich mich damit null auskenne u. Nicht weiß was sinn macht ).


    Kesselsoltemperatur: 44°


    Saugzug Ansteuerung: 35 %


    WW wunsch Temp.: 57°


    WW Nachladen bei unter 45°


    Vorlauf Solltemp.: 46°


    Gewünschte Vorlauftemp. Bei +10° Außentemp.: 45°


    Gewünschte Vorlauftemp. Bei Außentemp. -10°: 55°


    Absenkung der Vorlauftemp. Im Absenkbetrieb: 23°


    Außentemperatur, unter der die Heizkreispumpe im Heizbetrieb einschaltet: 17°

    ( was heißt das ??? )


    Außentemperatur, unter der die Heizkreispumpe im Absenkbetrieb einschaltet: 7°

    ( was heißt das ??? )



    Fage:


    1.Wäre eine App anbindung möglich?

    2. Touch Modul?

    3. Saugzug Ansteuerung erhöhen?,da immer wieder die Saugsonden verstopft sind?

    4. Absenktemperatur? Was soll das sein? Passt die Temp?

    5. Allgemeine Meinung von den Kesselzeit u. Den Heizkreisen.



    Freue mich über eurer Antworten u. Hilfreichen vorschlängen.


    Lg

    Florian

  • 855

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo


    Wie ist die Anlage überhaupt aufgebaut?


    Ist ein Puffer vorhanden, wenn ja welcher?

    Wie wird das WW bereitgestellt (Boiler, Hygienespeicher, FriWa,...)?


    Zu den Parametern:


    Außentemperatur, unter der die Heizkreispumpe im Heizbetrieb einschaltet: 17°

    Naja, wenn es draußen über 17° hat, ist der Heizkreis definitiv nicht aktiv, auch wenn er aktiviert ist.

    Absenkbetrieb herrscht immer außerhalb der eingestellten Heizzeiten, sofern der Heizkreis aktiviert ist.

    In deinem Fall wird die Vorlauftemperatur um 23° abgesenkt, das ist schon eine extreme Absenkung.

    Hab aber auch keine Erfahrungen mit Absenkbetrieb, wir haben überall FBH und heizen 24/7 durch.

    Auch bei den Schwiegereltern hab ich nur eine minimale Absenkung eingestellt, bei den Heizkreisen mit Heizkörper, da unser Haus sehr gut isoliert ist.


    Bei -10° ist die Vorlauftemperatur somit innerhalb der Heizzeiten bei 55° und außerhalb der Heizzeiten bei 32° (55° - 23°)

    Saugzug Ansteuerung klingt für mich nur nach dem aktuellen Wert, da gibt es in den Einstellungen normalerweise einen Parameter für die maximale Ansteuerung vom Saugzug!

    Der Saugzug hat übrigens nichts mit der Pelletsansaugung zu tun, der Saugzug sitzt auf dem Kessel und zieht Luft in den Brennraum bzw. beförtert die Abgase in den Schornstein.

    Kesselsolltemperatur von 44° klingt für mich stark nach einer Anlage ohne Puffer, aber selbst dafür ist die Kesseltemperatur sehr niedrig in meinen Augen.
    Das ist ja nicht mal die Vorlauftemperatur bei -10° oder die gewünschte WW-Temperatur.

    Aber auch hier, ich hab keine Erfahrungen mit Anlagen ohne Puffer!

    Fröling PE1 20, Pufferpumpe WILO Yonos Para RS24/7.0-PWM1 M, Puffer 1000L Hygiene-Schichtspeicher, 2 Heizkreise (nur FBH)

  • Ok, also habt ihr einen Boiler aber keinen Puffer für die Heizkreise nehme ich an.

    Das ist grundsätzlich möglich, aber für einen Pelletskessel nicht optimal.

    Der Kessel müsste somit ja mehr oder weniger durchgehend laufen, da er keine Energie (Wärme) irgendwo speichern kann.


    Bezüglich Absenktemperatur, das kannst du nur für dich selbst rausfinden.


    Wenn das Haus zu den Absenkzeiten zu sehr auskühlt, musst du den Wert verringern. Wenn nicht, dann nicht! :)
    Im Absenkbetrieb läuft die Heizung ja auch nur wenn es draußen weniger als 7° hat, auch mit diesem Wert kann man natürlich herumspielen und müss die beste Einstellung für einen selbst und im Zusammenspiel mit den anderen Parametern finden.

    Mich würde mal interessieren, wie sich die Kesseltemperatur in Wirklichkeit verhält, die Solltemperatur ist ja sehr komisch mit 44°.

    Idealerweise würde ich einen Puffer nachrüsten, falls nicht vorhanden und auf jeden Fall einen "Fröling-Profi" drüber schauen lassen.

    Meistens werden dann Hygiene-Schichtspeicher verwendet, dann kann man den WW-Boiler weglassen.

    Fröling PE1 20, Pufferpumpe WILO Yonos Para RS24/7.0-PWM1 M, Puffer 1000L Hygiene-Schichtspeicher, 2 Heizkreise (nur FBH)

  • Mich würde mal interessieren, wie sich die Kesseltemperatur in Wirklichkeit verhält, die Solltemperatur ist ja sehr komisch mit 44°.

    Die Kesseltemperatur wird (zumindest beim PE1) automatisch der Anforderung angepaßt. Bei uns steht das Kessel-Soll auf 70°C, normalerweise läuft der Kessel mit 67°C, aber im Winter bei richtig knackigen Temperaturen habe ich ihn auch schon bei über 70°C gesehen. Allerdings haben wir einen Puffer, wo der Kessel die Energie loswerden kann.


    Genau wie Du würde ich auch zu einem Pufferspeicher raten, schon alleine wegen der langen Anlaufphase eines Pelletkessels. Aber das ist natürlich auch eine Platzfrage.

  • Klar, aber in dem Fall müsste er ja weit über Kessel-soll laufen, wenn Kessel-Soll 44° sind und Boiler-Soll 57°.


    Für mich vertragen sich diese 2 Parameter halt nicht wirklich! ^^

    Fröling PE1 20, Pufferpumpe WILO Yonos Para RS24/7.0-PWM1 M, Puffer 1000L Hygiene-Schichtspeicher, 2 Heizkreise (nur FBH)

  • Etaminator

    Hat den Titel des Themas von „P4 Eintellungen? Sinnvoll“ zu „Fröling P4: Einstellungen sinnvoll?“ geändert.
  • Ist das der Puffer für WW u. Heizung.


    Das schwarze teil vorne haben wir mal durch neue stäbe ersetzt. U. Den kompletten tank im sommer abgelassen und den Kalk entfernt ( Installateur )

  • Hallo,

    Ist das der Puffer für WW u. Heizung.

    Nein, das ist der Trinkwarmwasserspeicher. In diesem sind zwei Wärmetauscher. Der obere hat 1,3 m² und der untere 1,9 m². An den oberen wird der Kessel angeschlossen (Winterbetrieb) und der untere ist für eine Solaranlage gedacht. Der schwarze Klotz am unteren Ende ist ein elektrischer Heizer. So kann auch bspw. eine PV Anlage genutzt werden.

    Das rote Teil ist das Ausdehnungsgefäß (MAG). Wenn dass das einzige ist, dann wirst du wohl keinen Puffer haben. Was die Absenkung betrifft, so würde ich zumindest die FuBo - Heizung Tag und Nacht durchlaufen lassen. Das System ist träge und die Temperaturen sind niedrig, da macht das Absenken und wiederaufheizen keinen Sinn. Auch über die stat. Heizung könnt man über eine 24/7 Betriebsweise nachdenken. Man könnte das dann auf "Auto" lassen und für beide Kreise eine niedrige Heizkurve einstellen.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Beitrag von flo4962 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Nicht fertig ().
  • Das kann Dir keiner sagen, denn die genauen Parameter kann nur derjenige herausfinden, der im Haus wohnt. Der Installateur stellt die Steuerung nur so ein, daß sie vernünftig funktioniert und die Bude warm ist. Ob das effizient ist oder den persönlichen Gegebenheiten der Bewohner entspricht (z.B. Schichtdienst), spielt dabei keine Rolle. Auch die spezifischen Eigenschaften des Hauses werden dabei nicht beachtet, z.B. wie lange das Haus die Wärme hält.


    So wie ich z.B. unsere Steuerung konfiguriert habe, würden viele hier im Forum sie niemals konfigurieren. Bei uns ist immer jemand da, aber Wärme wird nur tagsüber benötigt. Nachts schlafen wir, anders als vielleicht bei euch. Daher sind die Heizkreise (Fußboden in Bädern und Küchen und Heizkörper im Rest) nur tagsüber in Betrieb und natürlich nur, wenn die Außentemperatur unter den Schwellwerten ist (für Heizkörper unter 15°C, für Fußboden unter 8°C). Nachts sind die Heizkreise aus (Absenkbetrieb unter -20°C Außentemperatur, was nie vorkommt). Der Kessel darf den Puffer nur zwischen 4 und 21 Uhr erwärmen. Heizkreise laufen nur zwischen 4:30-7:30 und 15-18 (Fußboden) bzw. 6-21:30 (Heizkörper), was nicht bedeutet, daß wir 21:30 ins Bett gehen. Das Haus hält die Wärme einige Zeit, auch ohne Dämmung. Die 1-2 °C, die es nachts im Winter verliert, sind morgens schnell ausgeglichen.

    Bei uns ist der Kesselbetrieb auch eine Frage des Geräuschpegels. Ich möchte nachts nicht die Austragung laufen haben oder die Abreinigung, deshalb liegen diese Zeiten am Vormittag und Abend.


    Die Temperaturen für die Heizkurve habe ich auch anhand von Erfahrungswerten bestimmt. Das sind aber alles Dinge, die man nur selbst als Bewohner herausfindet. An Deiner Stelle würde ich erst einmal aufnehmen, wo eventuell etwas nicht stimmt, z.B. die Frau kommt nach der Spätschicht nach Hause und friert, weil kein Heizkreis aktiv ist und die Bude schon unter 20°C gefallen ist. Dann müßtest Du die Zeiten für die Heizkreise anpassen. Wenn das mit euren Schichten so ungünstig ist und Du nicht bei jedem Schichtwechsel die Werte anpassen willst, mußt Du eventuell durchheizen.


    Ohne Pufferspeicher für Heizenergie ist das natürlich alles etwas umständlich. Mit Pufferspeicher können sich die Heizkreise jederzeit aus diesem Puffer bedienen und der Kessel ist nur dazu da, diesen Puffer aufzuladen. So kann der Kessel schön effektiv unter Normallast arbeiten und muß nicht ständig starten oder takten.

  • Habe keine FBH nur Heizkörper.


    Also wär es vernünftig mal alles auf werkseinstellung zu setzen.


    Dann denn kessel mit den heizzeiten anpassen wann wir es warm haben wollen.

    Zb. 6 - 10 uhr

    17 - 20 uhr


    Die Heizkreise dementsprechend den Kesselzeiten anpassen

    6 - 11

    17 - 21

    ( 1 stunde noch nachllaufen lasse ? )


    Wasser heizen auch anpassen


    Pellets Befüllung 1 & 2. Nach bzw. Vor dem Starten des Kessel's starten.



    Ich hab ja die alte steuerung.

    Was brauch ich damit ich die app nutzen kann?

  • Beitrag von flo4962 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Falsch ().
  • soll ich einfach durchheizen


    0 - 23 uhr.




    Und die heizungskreise einfach anpassen wann es warm sein soll?


    Zb. 6 - 10 uhr

    17 - 20 uhr


    In der zeit ist es dann warm. Und sobald ich ausserhalb der zeit bin hört der kessel wieder auf?

  • Und einen pufferspeicher für die Heizung besorgen.


    weil den was ich jetzt habe nicht geeignet ist

    Das ist das Ergebnis, wenn die Hersteller immer in ihren Hochglanzprospekten damit werben, dass man ihr Produkt auch ohne PS betreiben kann.

    soll ich einfach durchheizen


    0 - 23 uhr.

    wenn schon dann 0 - 24 Uhr.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Also wie du die Heizung einstellen sollst, kann dir keiner sagen!


    Wie bereits erwähnt kann das nur der, der das Haus bewohnt!

    Wir können dir nur erklären wie die Steuerung arbeitet, an welchen Parametern du hantieren kannst und was sie bewirken! :)

    Fröling PE1 20, Pufferpumpe WILO Yonos Para RS24/7.0-PWM1 M, Puffer 1000L Hygiene-Schichtspeicher, 2 Heizkreise (nur FBH)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!