Beiträge von HotShot

    Hi,
    eigentlich ist dieAufteilung eine Andere.
    Gesamtleistung 14kW:
    - 11kW wasserseitig und
    - 3 kW luftseiting


    Der Kamin wird in einem 41m² großem Raum stehen - Küche und Wohnraum gemeinsam.
    Hoffen wir mal, dass es nicht all zu heiß wird. Sonst müssen halt Paar hübsche Frauen kommen, falls es nudistischen Bedingungen kommt ;)


    Und danke für den Hinweis zu den Temperaturen!


    Gruß

    Hi Sendekl,


    ja, das ist richtig - ohne eine separate Pumpensteuerung wird das nicht möglich sein.
    Doch das wird erst im zweiter Phase sein - Wir benutzen das Haus nicht über den ganzen Winter, lediglich 2-3 Monate wo es geheizt werden muss.
    Und jedes Mal werde ich das Wasser entleerem müssen um es vor Rost zu schützen...


    Zusätzlich möchte ich den gleichen Pufferspeicher an Solarpannel anschließen. Ich fange bei NULL an und Schritt für Schritt. Und da Ihr mich so gut unterstützt wird das doch schon irgendwie gehen ;)
    Gruß

    Hi Sendekl,


    mein Kamin ist vom Hersteller Brunner und der Typ is "Kamin-Kessel 62/76".
    Ich habe ihn gebraucht günstig bekommen und noch nicht verbaut. Jedoch habe ich gesehen, dass es zwei manual zu bedienende Drosselklappe gibt. Eine für Luftzufuhr und eine fürr Abluft (siehe Foto)
    Ich gehe davon aus, dass es keine weitere regelbare Komponenten gibt.
    Also Holz rein und irgendwie manuel den Abbrand kontrolieren....


    Für einen Experten ist das schon zu wenig info, doch ich bin noch ein Neuer in dem Gebied aber lehrnwillig und fähig ;)

    Hi,
    so einen ähnlichen habe ich bereits. Meiner hat halt zwei unabhängige Eingänge - ein Eingang für EIN und ein Eingang für AUS.
    Ich werde ihn noch testen wie genau der misst.



    Dann wird es wohl bei diesem bleiben.


    Und ja die Variante mir einer Pumpe und einem Mischventil als separate Einheiten, wäre schon günstiger als so ein Ladeventil gewesen


    Gruß

    Hi,


    Super. Somit wäre die interne Funktion der Rrücklaufanhebung durch :)


    Die Installation mit einem Fühler und einfachem Thermoschalter wäre für Pumpe EIN- und Pumpe AUS gut geeignet.
    Nun ist die im Ladomat verbaute Pumpe mit Pulsweitenmodulation (PWM) ausgestattet und somit Drehzahl geregelt. Es wäre toll auch so eine Steuerung zu haben, die die Pumpe bedarfsgerecht ansteuert. Oder ist das für "normalen" Hausgebrauch kaum relevant? Und die Pumpe kann einfach mit der niedriegste Drehzahl eingestellt werden oder eifach die mittlere Drehzahl, da ab 23 Uhr kein Brennholz mehr dem Kamin zugeführt wird...

    Hi an Alle,


    laut dem Kamin-Kessel-Hersteller, ist eine Rücklaufnahebung von 60°C zu verwenden - darum die Patrone 60°C.


    Ich hatte Bedenken im Zustand 3:
    Nach dem die Pumpe durch Fühler S1 eingeschaltet und die Patrone geöffnet war (weil Temperatur von 60°C erreicht), ob die Pumpe weiterlaufen soll oder nicht?
    Ich dachte die Pumpe würde dann gegen geschlossenen Ventil im Ladomat betrieben. Doch scheinbar braucht man die Pumpe ständig und abhängig wie das Mischverhältnis ist, also das Wasser vom Kamin-VL und Pufferspeicher-RL, wird das Wasser zum Kamin immer durch die Pumpe gefördert.


    Nun was passiert mit der Zirkulation beim Stromausfall? Wird die Zirkulation durch physikalische Gesetze weiter stattfinden, oder wird dann die Thermischeablaufsicherung auslösen? Traue mich nicht den Test zu machen.


    Vielen Dank für die Unterstützung! Ich werde mal ein gesamtes Schema mit Komponenten aufzeichnen und um Eure Meinung/Rat fragen. Die o.g. Vorschläge für die Komponenten werde ich mir noch genaue ansehen.


    Viele Grüße

    Super Dank - ich hatte nicht mit so schneller Antwort gerechnet.
    Anbei noch etwas mehr Info. Ich habe so ein grobeß Schema mit Pumpenzustand abhängig von zwei Temperaturfühler aufgezeichnet




    Angenommen der Kamin ist kalt und er wird am Morgen angeheizt.


    Zustand 1:


    Das Wasser im Kamin wärmt sich von 20 auf 59°C (gemessen an Fühler S1). Die Temperatur am Ladomat (an der Patrone; S2) müsste noch kleiner sein, jedoch erstmal unbekannt. Ich vermute der blaue Wasserkreislauf zwischen Kamin und Ladomat ist offen (roter Kreislauf gesperrt). Was macht die Pumpe im Ladomat in diesem Temperaturbereich?


    Zustand 2:


    Das Wasser im Kamin erwärmt sich nun auf 60°C (gemessen an Fühler S1). Die Temperatur im Ladomat (an der Patrone; S2) müsste unter die 60°C sein. Was soll die Pumpe im Ladomat jetzt machen?


    Zustand 3:


    Das Wasser im Kamin erwärmt sich über 60°C (gemessen an Fühler S1). Die Temperatur im Ladomat (an der Patrone; S2) müsste jetzt die 60°C Marke erreicht haben. Ich vermute jetzt ist der rote Wasserkreislauf zwischen Kamin VL und RL über den Pufferspeicher und Ladomat offen (blauer Kreislauf gesperrt). Was soll die Pumpe im Ladomat jetzt machen?


    Zustand 4:


    Es ist nun spät Abend und dem Kamin wird jetzt kein weiteres Brennholz zugeführt. So kühlt das Wasser im Kamin allmählich ab z.b. auf 59°C. Die Temperatur im Ladomat (an der Patrone; S2) unbekannt. Was soll die Pumpe im Ladomat jetzt machen?


    [xattach=22964]Heizschema[/xattach]

    Hallo HJH!
    durch Recherche kam ich auf diesen Beitrag. Vielleicht kommst DU dazu mir zu helfen.
    Ich habe inen wasserführenden Kamin-Kessel: 14 KW, 99l Wasserinhalt.
    Einen Pufferspeicher 300l und eine Rücklaufanhebung: LK 810 ThermoMat G2.0 Ladeventil mit Grundfos UPM3 Auto L Pumpe.
    Ich möchte damit Fußbodenheizung für ca. 160m² betreiben.
    Meine erste Schwierigkeit ist; wie so eine Steuerung der Pumpe, welche in dem Ladomat/Rücklaufanhebung verbaut ist, aus sehen muss. Bis jetzt habe ich erfahren, daß zwei temperaturfühler reichen würden und über eine Differenzmessung diese angesteuert werden kann. Doch wie soll das gehen?
    Falls Du Zeit und Lust findest, würde ich mich über ein Schema und Beschreibung freuen.


    Vielen Dank schon mal und Gruß