Beiträge von Uni421mog

    Hier meine Messwerte:

    Atmos GSX 50

    Kesseltemperatur: 80 Grad C

    Abgastemperatur: 235 Grad C

    Sauerstoffgehalt: 5%

    Druckdifferenz: 40 Pa


    Messwert CO bezogen auf 13% Restsauerstoff: 0,21 g/m3

    Messwert CO abzüglich Messunsicherheit: 0,2 g/m3

    Staubgehalt bezogen auf 13% Restsauerstoff: 0,005 g/m3

    Staubgehalt abzüglich Messunsicherheit: 0,00 g/m3


    Brennstoff: Buche ohne Rinde, getrocknet in der Biogasanlage auf 9% Restfeuchte

    So,

    nachdem der Schorni seinen Termin wegen Krankheit verschoben hatte, war er nun am Montag da. Nach nem Kaffee haben dann auch die Werte gestimmt:

    CO: 0,21 g/m3

    Staub: 0,005g/m3

    Abgastemp.: 235 Grad C

    Kesseltemp.: 80 Grad C

    O2: 5%

    O2 am Lamdacheck: 4%

    Das ganze mit geschlossener Primär- und Sekundärluft, sowie getrockneter Buche ohne Rinde (9% Restfeuchte).

    Ich bin happy und die weiteren Umbauten können nun Stück für Stück voran gehen.

    Gruß

    Paul

    Hallo,

    ja läuft immer besser inzwischen. Heute habe ich noch den Frequenzumrichter eingeschliffen. So kann ich die Lüfterdrehzahl etwas zurück nehmen wenn der Kessel auf Temperatur ist.

    Mittwoch kommt der Schornsteinfeger zur Nachmessung. Bin gespannt auf seine Werte.

    Ja wer macht denn die Einstellung per Messgerät? Wahrscheinlich war die durchgefallene Messung billiger als jeder der zum Einstellen kommen würde. Wobei ich sagen muss als der Schorni sein Messgerät dranhatte, habe ich schon dran rumgestellt. Eine zweite Messung wäre sicher bestanden worden, nur hatte der Schorni dafür keine Zeit. Gestern habe ich noch den Zugbegrenzer für den Schornstein montiert und das ist inzwischen ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nun zieht er nicht mehr soviel Primärluft durch und der Restsauerstoff ist sauber regelbar.

    Ich hatte bisher als Brennstoff:

    - Fichtenschwartenabschnitte in 50cm mit 17% Restfeuchte, die rutscht nicht so gut nach, öfter mal kleine Hohlbrände.

    - Eiche in 25cm mit 15% Restfeuchte, besseres Abbrandverhalten, aber durch die Kürze der Scheite mehr Restsauerstoff im Abgas, vermutlich zuviel Primärluft die dranvorbei zieht. Wenn ich die Richtig stapele ist es besser.

    - Buche in 30cm Kammergetrocknet mit 9% Restfeuchte. Holla die Waldfee das geht ab.

    - Schrottholz kreuz und quer (alter Dachstuhl) mit 15-20% Restfeuchte. hier auch öfter mal Hohlbrand.


    UNP 100 haben wir am Freitag eingeschweißt und die Hohlbrände gehen deutlich zurück. Manchmal sind das so kleine Mini-Hohlbrände, dass das Holz nicht ordentlich nachrutscht. Die Abgastemperatur geht dann runter und der Restsauerstoff natürlich hoch. Von der automatischen Primärluftregelung erhoffe ich mir dann dass die Glut, welche das Nachrutschen dann behindert mehr belüftet wird und dann schneller verglüht.

    Bin mal gespannt darauf. Ich suche jetzt noch einen ordentlichen Schaltschrank in den ich die Regler montieren kann.


    Vielen Dank für die Bilder der Sekundärluftführung. Dann ist es glaube ich auch gar nicht so schwer die zu automatisieren.

    Hallo Allerseits!

    Ich bin der Paul aus Brandenburg, 32 Jahre jung und meine Frau und Ich haben zur Hochzeit einen Atmos GSX 50 geschenkt bekommen. Wir haben 2020 einen alten Vierseitenhof gekauft und werden am Ende unserer Planungen etwa 840 Quadratmeter zu beheizen haben. Ich komme vom Land und meine Eltern haben in ihrem Bauernhaus schon seit über 20 Jahren einen Holzscheitkessel. Daher bin ich mit Holzheizungen aufgewachsen. Zuerst war es ein alter HDG Unterbrandkessel, welcher einer Evotherm-Hackschnitzelheizung weichen musste als er undicht wurde. Da mein Vater Brennholz verkauft kam dann aber noch ein weiterer Unterbrandscheitholzkessel dazu.


    Geschenkt bekommen haben wir den Atmos 2022, eingebaut habe ich ihn inzwischen selbst, mein Heizungsbauer war nicht sehr lustvoll dabei, daher altes Uniwissen ausgepackt und losgerechnet (bin Ingenieur). Gekoppelt ist der Atmos mit 4000l Puffer (wird bald noch erweitert auf 4800 oder 5600, beim Ausbau des Nebengebäudes) und Ladomat 21.


    Die erste Messung beim Schorni natürlich durchgefallen (eingestellt laut Anleitung nach Gehör :pinch: ). Daher habe ich hier viel Zeit im Forum verbracht und inzwischen den Lamdacheck verbaut. Nun verstehe ich so langsam den Holzvergaser immer besser und die Werte passen gut. Sekundärluft muss ich fast immer ganz zu schrauben.

    Gerade eben habe ich noch beim Sensorshop ein Brennraumtemperaturfühler bestellt, da der hier für das Gebläse noch rumliegt Inverter.

    Außerdem ist noch ein 0-10v Belimo unterwegs und der hier Temperaturregler. Damit werde ich vorerst die Primärluft regeln und im Sommer werde ich mir mal die Sekundärluftführung anschauen.

    Gruß Paul

    PS Fotos folgen