Beiträge von Gust

    Seitdem ich den im Bild vorne sichtbaren "Halbmond" eingelegt habe, konnte ich meine Reinigungsintervalle auf ca. 14 Tage für die seitlichen Abgasbremsen erhöhen.
    Die Röhren reinige ich seitdem ca. alle 4 Wochen, vorher so alle 2 Wochen.


    Spätestens dann, wenn die Drehzahlregelung die eingestellte Abgastemperatur nicht mehr halten kann bzw. um ca. 10°C überschritten wird.


    Die Asche hinter dem Halbmond streife ich mit diesem Halbmond vor dem Anzünden nach vorne und sauge es gleich mit dem Aschesauger weg.
    Anzünden wie gewohnt mit Lötlampe von unten durch die Düse. Die stehende Platte bleibt dabei drin.

    Der Aschesauger hat seinen Platz direkt neben dem Kessel.

    Gruß Gust

    Ja mit 3 Hunden könnte es klappen.
    Unser Hund (Golden Retriever, zwischenzeitlich nach über 13 Jahren verschieden) war sehr kinderlieb und zog die Kinder eher an als „abschreckend“ zu wirken...
    Sein „Vorgänger“, ein Schäferhund und Grabungsspezialist, hatte mal einen Tunnel unter den Zaun gegraben, um zur Nachbarshündin zu kommen.
    Mal schaun, wie sich das mit dem geplanten „neuen“ Hund entwickelt.


    Gruß Gust

    Super Sache.


    Allerdings; wenn ich das bei uns machen würde, würden die Nachbarskinder diese Rutsche als „Mutprobe“ missbrauchen... (Habe ein ähnlich steiles Grundstück)
    Ein Zaun hilft da nicht wirklich, die Kleinen sind recht erfinderisch und Spielplätze sind knapp.


    Gruß Gust

    Versuch mit verbesserten seitlichen oberen Kettenwirblern (doppelte Gewindestange mit aufgefädelten Ketten)



    Eingebaut:




    Eingesetzter Brennstoff:
    24 kg Weichholzbriketts mit ca. 10% Restfeuchte laut Aufdruck = 24 x 4,61kWh/kg = 110,64 kWh
    (War ein Sonderangebot, es fehlten beim Nachwiegen je 10 kg Pack ca. 0,5 kg, kam wahrscheinlich aus Tschernobyl- Wäldern... was den Gewichtsverlust per radioaktiven Zerfall erklären könnte...? Hab leider keinen Geigerzähler..)


    6,55 kg Hobelspäne (in Bäckertüten gestopft) = 6,55 * 4,32 kWh/kg (ca. 15% Restfeuchte) =28,3 kWh
    == > 138,9 kWh.
    Kesseltemperatur bei Beginn des Versuchs: 31°C.


    Abgastemperatur am Rauchgas- Stutzen in der Kernzone: 155°C
    Abgastemperatur hinten am Revisionstürl: 340°C
    Sauerstoff eingestellt am LC: 3,0%


    Am Wärmemengenzähler abgelesen nach Ausbrand und Restwärmenutzung: 128 kWh.
    Kesseltemperatur nach Ausbrand und RWN: 35°C
    Kessel- Durchschittsleistung während eines 104 Minuten dauernden Meß- Zyklus: 24,8 kW


    Wirkungsgrad:
    128 kWh / 138,9 kWh = 0,921 == > 92% Wirkungsgrad.


    In den Röhren waren die Original- Wirbler, mit je 2 Kettensträngen „gepimpt“, in der 4. Röhre nur Kettenpaket.


    Kosten der Ketten und Stangen: ca. 50 €.
    Beim nächsten Versuch werde ich noch die seitlichen Original- Bremsen mit einer kleinen Kette „pimpen“, wie bereits im o.g. Bild oben zu sehen. Dann sollte die Kesselleistung noch etwas höher werden.
    Andererseits: "Never touch a running System"


    Gruß Gust

    Walter, vielen Dank. Du kannst anscheinend Gedanken lesen.
    Jetzt sieht das professionell aus. Hab nur noch das "Minus" im Exponenten ergänzt.


    Gruß Gust


    Denke mal, du meinst 30 KW, also die „momentane“ Leistung, die dein WMZ nach Umschalten auch anzeigen kann.
    Oder 30 kWh, die Wärmemenge, die der Kessel in einer Stunde erzeugt hat


    Gehen wir also von 30 kW aus.
    Die vom WMZ gemessene Temperaturdifferenz ist Vorlauftemperatur vom Kessel zum Puffer – (z.B. 75°C) – Rücklauftemperatur zum Kessel, hier 35°C ==> dT = 40 K
    Q=m*c*dT = 650 l/h * 1,163 * 40 = 30238 Watt = 30,2 KW.


    Im Primärkreis des Kessels hast du bei 12K Temperaturdifferenz und 30 KW folgenden Volumenstrom.
    m= 30000/(1,163*12) = 2150 l/h.
    Das ist die Wassermenge, die durch deinen Kessel gepumpt wird bei 12K Spreizung.


    Zum Puffer werden nur 650 l/h gepumpt, aber mit 40K Spreizung.


    Gruß Gust

    Wieder getestet und für sehr gut befunden: nochmals Dank an Hartmut.
    Das Tool ist mittlerweile sehr leistungsfähig geworden. Aber schaut selbst:
    http://www.holzvergaser-forum.…erbrennung?start=25#54016


    Dieses Tool wurde nach Wünschen des Holzvergaser- Forums von Hartmut weiterentwickelt


    super das es Foren dieser Art gibt :thumbup: (und Leute wie Hartmut)


    Gruß Gust


    edit: die Vorgabe für die Rohrquerschnittsbestimmung; das war mein Wunsch: (für die die es interessiert, der Hintergrund)
    Strömungsgeschwindigkeit und Temperaturdifferenz variabel:
    wobei:
    A = [Leistung in Watt]
    B = [Strömungsgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde]
    C = [Temperaturdifferenz in Kelvin] („°C“)


    \[innerer Durchmesser des Rohres in Meter = (A/(4187 * C))^{0,5}*0,036*B^{-0,5}\]


    siehe im HV Forum Thread weiter oben...
    das Ausdehnungsgefäßprogramm ist übrigens auch seehr gut, produktneutral und super einfach zu bedienen. :)

    N´abend Gust,
    mit der Beschreibung bin ich nicht zurecht gekommen, kannst Du mir sagen wieviel Dezibel das hat und ob es ausser Diesel auch alternativen mag, z.B. Raps - Sonnenblumenöl....etc. ?!


    Wie lang müßte das Kerlchen denn schuften, um im Vergleich mit einem HV sagen wir mal 1000L PS zu sättigen, und/oder in welchem KW Verhältnis steht es ?


    Beste Wünsche
    Wong


    du kannst sicher besser Englisch als ich...
    http://www.poweranand.com/biodiesel_test_report.htm


    dB, weiß ich auch nicht, ist aber eine Frage des Schalldämpfers. Ob die Inder da deutsche Ansprüche berücksichtigen....
    Muß man sowieso noch einen Abgas- Wärmetauscher einbauen, der bringt auch was an Schall, und Schalldämpfer kann man nachrüsten.
    Hör dir mal einen Lanz- Bulldog im Standgas an...


    Der kleine Lister bringt 6 PS, gut 4 KW mechanische Leistung für den Generator. Also kann man ca. 5-8 KW Wärme vom Motorkühlwasser und Abgaswärmetauscher nutzbar in den Puffer laden.
    Puffer 1000 ltr. von 30°C auf 80°C = 58 kWh; / 8 kW= 7,25 Std. Laufzeit.


    Gruß Gust

    Hallo Gust - Hallo zusammen,
    gibt es etwas neues, hat die Firma geantwortet ?


    Grüße
    Wong


    Hallo Wong,


    bis jetzt kam nichts.
    Habe das einem Spezl überlassen, der besser Englisch kann und schon mal aus Indien eine 350er Enfield importiert hat. Leider ist der krank geworden und ich habe momentan etwas Stress im Job.
    Daher ist das ganze etwas „eingeschlafen“.


    Aber ich bin guter Dinge, das Projekt „BHKW mit Lister-Motor“ heuer noch zu verwirklichen.


    Gruß Gust

    Hallo dobia,


    dann ist ja wieder alles o.k. bei dir.


    Bei einer Junkers Therme, wo ich das mal so ähnlich gelöst hatte, gab es nach ca. 1 Jahr Störungen, das Relais hat nicht mehr zuverlässig geschaltet. Habe dann ein Relais mit Goldkontakten eingebaut, dann war Ruhe.
    Die "normalen" Relaiskontakte scheinen solch kleine Ströme nicht immer zuverlässig zu schalten. Manchmal bilden sich da Oxidschichten und dann passt der Widerstandswert nicht mehr.
    Die alte Junkers CL100 (eine von den ersten Brennwertgeräten) war da recht empfindlich...


    Gruß Gust

    Habe diese seit ca. 1 Jahr bei mir im Heizraum, direkt an meine 12V "Insel- Akku´s" angeschlossen. Damit bin ich sehr zufrieden. Habe ich einfach quer durch den Raum gespannt. Ist jetzt heller als vorher mit der 36 W Neon.
    http://www.pollin.de/shop/dt/O…warmweiss_Laenge_5_m.html


    Änliche gibt es auch günstiger bei E-Bay. Wenn du sehr helles Licht brauchst, würde ich die mit den "50/50" LED´s nehmen. Die "kaltweissen" sind etwas heller, tun es für den Heizraum, "Warmweiß" ist eher was für den Wohnraum.


    Gruß Gust

    Hallo Hartmut,
    Allmählich wird dein Tool zum Universalwerkzeug. Nochmals vielen Dank.


    Dann werde ich mal einen Wunsch äußern:


    Wenn jetzt noch eine überschlägige Rohrquerschnittberechnung in deinem Programm integriert wäre, wäre es noch universeller nutzbar.


    z.B. auf Basis dieser relativ wenig bekannten Formeln:


    1.) „einfache Version“:
    wobei:
    A = [Leistung in Watt],
    angenommene Strömungsgeschwindigkeit 0,5 m/s;
    angenommene Temperaturspreizung 20 Kelvin: („°C“)

    innerer Durchmesser des Rohres in Meter =
    (A / 83740) „hoch“0,5 * 0,036 * [Wurzel aus 2]


    2.) das ganze universeller: hier sind Strömungsgeschwindigkeit und Temperaturdifferenz variabel:
    wobei:
    A = [Leistung in Watt]
    B = [Strömungsgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde]
    C = [Temperaturdifferenz in Kelvin] („°C“)


    innerer Durchmesser des Rohres in Meter =
    (A / (4187 * C))„hoch“0,5 * 0,036 * B„hoch“–0,5


    Leider kann ich das hier nicht ganz korrekt mathematisch darstellen, ich hoffe, man erkennt es trotzdem.


    Diese Formeln ersetzen zwar nicht eine Rohrnetzberechnung mit den Druckverlusten, aber zum abschätzen wäre es recht hilfreich.
    Vor allem, wenn man das nicht mühsam in den Taschenrechner eintipseln müßte, sondern einfach per Schieber einstellen könnte...

    Gruß Gust


    Da hast du recht; das würde m.E.n. funktionieren. Wäre ein weiterer Schritt Richtung "Wirtschaftlichkeit".
    Obwohl ich persönlich ein "überzeugter Drehzahlregler" bin...


    Wenn man so was nicht selber bauen kann, wird das m.E.n. recht teuer.
    Wenn man das angenehme (Reinigung) mit dem nützlichen (Regelung AGT und Wirkungsgrad) verbinden könnte, wären die Kosten evtl. erträglicher...


    Gruß Gust

    Hallo Uwe,


    interessante Idee. Schönes Modell. Ein Bild oder Modell sagt doch mehr als 1000 Worte und Zeichnungen.
    Dachte mir die ganze Zeit, der Uwe wird doch nicht nur wegen des einstellbaren Spaltes solch einen Aufwand treiben...


    Ich denke mal, du hast einen Hintergedanken:
    Stellung 1: („großer, fest einstellbarer" Abstand zum Tauscherrohr): Turbulator
    Stellung 2: (kein Abstand zum Tauscherrohr): Reinigung der Tauscherrohre durch auf – ab Bewegung des ganzen Turbulators.
    :?:


    Gruß Gust

    So wie das gezeichnet ist, hat die Zeitschaltuhr einen Schaltkontakt.
    Die Therme sollte also, wenn nichts angeschlossen ist bzw. Kontakt geöffnet ist, ausgeschaltet sein,
    wenn Brücke drin oder Kontakt geschlossen, eingeschaltet sein.


    Wenn sich da gar nichts tut, bleibt wohl nur "Plan B" mit Relais etc.
    Aber immer noch besser als für teueres Geld irgendwas auszutauschen...


    Aber ich kenne diese Therme nicht, vielleicht fällt den Mitlesern noch was einfacheres ein...


    Gruß Gust