Beiträge von hasejs

    Hallo Gust


    Danke für Deine Antwort.


    Nochmal: Bin absolut Deiner Meinung und kritisiere auch Deine Bauweise in keinem Fall. Großer Respekt !!!!
    Dahinter stecken auch viele Experimente und Abstimmarbeiten. Man sieht an Deinem Bericht, das so ein System nicht so einfach mal nachgebaut werden kann.
    Deshalb mein Ansatz mit den 2 Belimos.


    Nochmals Danke.


    Glaubst Du, daß bei der Version mit 2 Belimos, für die Primärschubstange eine Auf/Zu (jeweils auf verstellbare Anschläge) Ansteuerung des Belimo reichen würde ??
    Sekündär natürlich Analog Ansteuerung des Belimos über LC.
    Hatte nähmlich auch vor den Abgasventi mit FU zu steuern.


    Ausserdem möchte ich die Brennraumteilung und eine Vorwirbeldüse nach "Feueresel" einbauen.


    Danke schon mal im Vorraus


    Joachim

    Hallo Gust


    ich habe deine Version schon vor ein paar Wochen gelesen.


    Das ganze mit dem Gestänge ist mir (mit Verlaub) zu rustikal, aber einfach und effektiv.
    Ich würde gerne jede Zugstange direkt mit je einem Belimo regeln.
    So wie ich das bei Dir gesehen habe, hast du die Sekundärluft direkt mit Belimo und die Primärluft mit einem Hebel.
    Wie ist das das Übersetzungsverhälnis Primär zu Sekundär ???
    Hast du innen Blech oder Kanalmäßig etwas verändert. Wie reagiert das O2 auf Veränderungen.


    Wie gesagt : Ich kritisiere nicht Deine Variante. Ich komme halt aus der Automatisierungstechnik im Maschinenbau und habe da auch ganz andere Möglichkeiten.


    Freue mich auf Deine Antwort.


    mfg Joachim

    Hallo


    Also so wie ich das rauslese, ist die Kesseltempanzeige normal.


    Aber wie ist das mit der Regelungsmöglichkeit des Restsauerstoff.
    Da mein BSM ein Erbsenzähler ist, kann ich mir ein Umbau auf die Kaffenberger Lösung kaum trauen. Der legt mir glatt den Ofen still.


    Hätte da aber eine Idee, einer Doppel Belimo-Schubstangen-Steuerung.
    Leider weiß ich nicht wie die Luftführung innerhalb des Ofens aussieht.


    Mal zu meiner Idee: Die Belimos machen 90 Grad Regelbereich. Wenn ich eine Gewindespindelhülse nehme die z.B. bei 90 Grad 15mm Weg macht
    und diese auf die Zugstangen baue, könnte ich die Zugstangen getrennt sauber mit 2 Belimos regeln (rein/rausschieben).
    Das ganze wäre lösbar ohne Schweiß und Flexarbeiten.


    Ich habe aber mal Versucht von Hand beim Abbrand nachzuregeln, da tut sich nicht viel.
    Woran liegts ???


    Bin mal
    gespannt was da noch kommt.


    Joachim

    Hallo !!


    Meine Abgastemperatur war beim ersten Abbrand max. 155°C und beim 2. 162°C.
    der Ofen braucht recht lange um auf Temperatur zu kommen. Habe meinen LC mal montiert und noch einen Abbrand gemacht.
    Ergebniss 165°C Abgas max. aber generell zu hohe O2-Werte. Konnte aber durch verändern der Zugstangen nicht wirklich gut eingestellt werden.
    Habe auch relativ viel Teerbildung im Oberen Füllraumbereich. Asche (hellgrau) und unterer Brennraum meines erachtens optimal.
    Brenndauer bei voller Buchenbeladung ca. 3- 3,5 Std.


    Ich habe das gefühl, das der 18er stark eingedrosselt ist.


    Was mir auch noch aufgefallen ist : Je länger der Abbrand läuft umso höher wird die Kesseltemperaturanzeige (bis zu 95°C) obwohl am Ladomat nur um die 80°C angezeigt werden ???


    Müsste nicht die Kesseltemperatur und die Wassertemperatur zum Ladomat annähernd gleich sein??
    Da wird dann über den Kesselthermostat u.U. der Absaugventilator ausgeschaltet und das bei 150°C Abgas. Danach fällt die Abgastemperatur noch weiter ab, bis der Ventilator wieder einschaltet.


    Das muß ich erst alles mal verstehen.


    mfg Joachim

    Hallo Forum,


    ich habe meinen neuen DC18 GSE in Betrieb genommen. Dabei ist mir am Brennraum etwas aufgefallen, daß meines Wissens bei den größeren Öfen nicht ist. Es geht um einen Schlitz (siehe Bild), hinten oben, der den direkten Weg zum [lexicon]Wärmetauscher[/lexicon] freigibt. D.h. die Warmluft wird nicht vollständig in Richtung Tür geleitet um dann seitlich nach hinten zu strömen.


    Weiß jemand den Grund ??? Muß das so sein.


    Bin gespannt.


    Joachim

    Hallo !!


    Ich finde es echt super das an diesem Thema so viele weiterarbeiten. Die Idee von Karl ist echt gut. Ich bin auch noch an der Konstruktion mit den Ringturbulator dran.


    Für mich sollte halt die Einbaumöglichkeit für alle Röhren gegeben sein incl. Abreinigungsfunktion.


    Ich würde auch nicht so schnell in "Massenproduktion" gehen. Denn Testen dauert halt seine Zeit und bringt immerwieder neue Erkenntnisse.


    Das Thema Wirbulatoren für die seitlichen Abgaskanäle ist auch noch ein Thema. Da würde ich auch die gleiche Vorgehensweise in der Umlenkung machen wie beim Wärmetauscher.
    Wie ich schon geschrieben habe, lasse ich meine Bleche bei einem Freund lasern. Wenn jemand ne Zeichnung hat kann ich sie ihm gerne weiterleiten und einen Preis anfragen.
    Sobald ich zu meinem Versuch anständige Zeichnungen habe, stelle ich sie zur Diskussion ein.


    Mal sehn was noch kommt.


    Joachim

    Hallo !!


    Die Idee mit den Bürsten in den Rohren lassen, funktioniert nicht. Da könnt ihr zuschauen so schnell verstopfen die. Selbst bei der Reinigungs-Bewegung fällt nicht alles runter.
    Habe das nähmlich vor einigen Jahren an meinem selbstgebauten Wärmetauscher probiert. Verbesserung bringt, wenn die Anzahl der Drähte reduziert wird. Aber bei den Temperaturen im Eingangsbereich der Rohre verschleißen die Drähte schnell.


    Sobald ich die Abnahme meines DC18GSE habe, werde ich mal ein Muster von meiner Idee (Grundlage Woody) Lasern lassen und probieren.
    Ich hätte wie gesagt auch kein Problem für euch Lasern zu lassen, wenn es sich um die gleiche Art Bleche handelt.


    Der Grund ist, das für das Lasern eine CAD-Zeichnung erstellt werden muß. Diese Leistung bekomme ich aufgrund meines Bekannten quasi kostenlos.
    Ich müsste nur Material und Maschinenstunden bezahlen.


    Diese Grunddatei ist schnell auf andere Durchmesser übertragbar.


    Zur Blechstreifenidee :


    Die Bleche würde ich mir in einer Schlosserei mit der Schlagschere herstellenlassen. 2-3 lange Streifen, dann mit der Blechschere auf Länge und das Loch mit der Ständerbohrmaschine das kann Mann dann selbst machen.
    Ist sicher billiger als Lasern lassen.


    Mal sehen was da noch kommt.


    Joachim

    Hallo


    Die C-Control von der Fa. Conrad Elektronik wäre eine weitere Möglichkeit für eine MessRegelSteuer Plattform.
    Ich selbst habe meine Heizungs und Solarsteuerung darauf aufgebaut.


    Einziges Problem, sie hat keine "Norm SPS" Pegel. D.h. alle Pegel ob Digital oder Analog sind auf 5V begrenzt.
    Es gibt ein gutes Forum und eine Menge fertiger Software zum kostenlosen Download und günstige Hardware.


    Bei der C-Control Pro 128 ist auch der Speicher u. Funktionsbereich so groß, das selbst aufwendige Regelungen erledigt werden können.


    Eine echte günstige Alternative für Hobby Elektroniker.


    Joachim

    Hallo,


    habe mir gestern abend auch noch mal Gedanken gemacht.
    Mir gefällt diese Scheibenidee auch sehr gut. Möchte aber die Konstruktion so machen, daß ich das schwer zugänglichen 4. Rohr auch bestücken kann. Ausserdem möchte ich durch eine Auf/Ab bewegung ohne Entnahme der Wirbler die Rohre Reinigen(abkratzen).


    Habe mir dazu überlegt, daß die Scheiben mit Loch innen, wie ein Federring glasert wird. Zusammenmontiert mit Schrauben oder Gewindestangen werden Module mit Aussen und Innenring. Diese Module werden dann auf eine Dünne Kette aufgefädelt und greifen ineinander. Über die Gewindestangen halten sie den Abstand.
    Zum Schluß (nach Einbau ins Rohr) wird die Einheit auf der durchlaufenden Kette verspannt und gesichert.


    Habe mir das mal skizziert, ist aber schwierig darzustellen. Müsste aber mit Laserteilen machbar sein. Die Kosten sind nicht viel höher, da nur nach Laserzeit und Material gerechnet wird.


    Mal sehn was noch kommt.


    Joachim

    Hallo in neuer Umgebung !


    Respekt, echt schnell und Sauber das neue Forum.


    Zum Turbo fehlt mir noch eine Möglichkeit zur Reinigung der Wärmetauscherrohre.


    Habt Ihr eine Idee wo durch eine Auf/Ab Bewegung die Rohre abgekratzt werden. Könnte man mit der Hebelei von der Anfeuerklappe vieleicht bewegen.


    Ich könnte die Laserung von Blechen beisteuern, habe einen guten Freund der Betriebsleiter in so einer Firma ist.
    Wenn die Blechmengen nicht allzu groß sind, lohnt sich´s vielleicht.


    Mal sehn was da noch kommt


    Joachim